Acht empfehlenswerte Strecken
Bundesland | Strecke | Länge, Profil | Eignung | Internetadressen |
Bundesland | Strecke | Länge, Profil | Eignung | Internetadressen |
Baden- | Rundkurs Insel Reichenau. | 13 Kilometer Rad- und Fußwege, Asphalt. | Anfänger und Fortgeschrittene. | |
Bayern | Tegernsee–Gmund, vorbei an Biergärten und Strandbädern. | 10 Kilometer, Asphalt, leichte Steigungen und Gefälle. | Anfänger und Fortgeschrittene. | |
Brandenburg | Fläming-Skate. Südlich von Berlin durch den Niederen Fläming vorbei an den Städten Jüterbog und Luckenwalde. | Eine drei Meter breite Bahn mit insgesamt 190 Kilometern Länge. Vier Rundkurse, 11 bis 92 Kilometer. Feiner Asphalt. | Fortgeschrittene. Für Anfänger ist der Kolzenburger Rundkurs RK 2 (12 Kilometer) bei Luckenwalde gut geeignet. | |
Brandenburg | Von Stolpe nach Gartz in der Uckermark, ein Teilstück des Oder-Neiße-Radwegs. | 40 Kilometer. Der Weg verläuft meist auf der Deichkrone, feiner Asphalt. | Anfänger und Fortgeschrittene, kaum Anstiege und Abfahrten. | |
Niedersachsen | Hannover, rund um den Maschsee. | 6,5 Kilometer Rad- und Fußwege, Asphalt. | Anfänger und Fortgeschrittene. | |
Nordrhein- | Kemnader See, Rundkurs. Start: Freizeitzentrum Witten-Herbede. | 15 Kilometer, meist feiner Asphalt, aber auch Kopfsteinpflaster. | Fortgeschrittene. | |
Rheinland- | Von Bingen über Bacharach nach Oberwesel auf dem Rhein-Radweg. | 40 Kilometer, Asphalt. | Anfänger und Fortgeschrittene. | |
Schleswig- | Rund um Laboe. Auf und hinter dem Deich über Stein und Lutterbek. | 22 Kilometer Rad- und Fußwege, Asphalt. | Anfänger und Fortgeschrittene. |