Zum Kauf
- Einkaufen. Probieren Sie Inlineskates möglichst spät am Tag mit belasteten Füßen an. Einzelne Modelle fallen klein aus. Nehmen Sie im Zweifelsfall lieber eine Nummer größer.
- Anprobieren. Probieren Sie die Skates an. Größenangaben sind nur Anhaltspunkte. Eine gute Passform zeigt sich erst im Stand und bei längerem Rollen. Bestehen Sie auf einer Probefahrt.
- Auf Druckstellen achten. Tragen Sie bei der Anprobe dünne Socken. Das hilft, um Druckstellen aufzuspüren. Skates geben nicht nach. Drückt der Schuh bei der Anprobe, drückt er auch später.
- Guter Sitz. Achten Sie auf einen guten Sitz im Fußbett. Die Ferse muss fest sitzen und darf kein Spiel haben. Mit eingeengten Füßen wird das Skaten jedoch zur Qual.
- Hineinschlüpfen. Je leichter Sie in die Skates schlüpfen können, desto besser. Mit dem Hineinzwängen steigt die Gefahr von Blasen, ausgelöst durch Falten in der Socke.
- Damenwahl. Probieren Sie neben Unisexmodellen auch spezielle Anfertigungen für Damen und Herren. Damenmodelle sind schmaler geschnitten und ein verkürzter Schaft berücksichtigt den tieferen Wadenausschnitt der Frauen.
- Dämpfung. Wählen Sie als Einsteiger weiche Rollen (Härte kleiner 78A). Diese haben mehr Griff und überwinden Unebenheiten wie Betonfugen oder Gullydeckel leichter. Nachteil: Weiche Rollen kosten Kraft. Für hohe Geschwindigkeiten eignen sich dagegen harte Rollen mit weniger Grip und Dämpfung.
- Schnürung. Probieren Sie vor dem Kauf die verschiedenen Schnürsysteme aus. Manche Skater sind mit herkömmlichen Schnürsenkeln zufrieden. Andere bevorzugen die Schnellschnürsysteme.
Zum Fahren
- Einsteiger. Wenn Sie mit dem Skaten beginnen wollen, sollten Sie vielleicht einen Einführungskurs mitmachen. Sie lernen dort die Grundtechniken fürs Fahren sowie das Bremsen und die richtige Skaterhaltung. Eine Liste mit verschiedenen Skateschulen finden Sie im linken Balken.
- Protektoren. Skaten Sie nicht ohne Schützer an Handgelenken, Ellenbogen und den Knien. Tragen Sie außerdem einen Helm.
- Reflektoren. Tragen Sie beim Skaten helle, auffällige Kleidung sowie Reflektionsflächen an Skates, Helm und Protektoren. So sind sie früh erkennbar und besser vor Kollisionen geschützt.
- Strecken. Stiftung Warentest stellt einige Strecken speziell für Skater vor.
-
- Wir haben Lederschuhe, Gore-Tex- und andere atmungsaktive Stiefel für Damen und Herren geprüft. Nicht alle zehn Wanderschuhe im Test überzeugen. Doch zwei sind sehr gut.
-
- In wetterfester Kleidung kann schädliche Chemie stecken. Geht es auch ohne? Die Stiftung Warentest hat acht zweilagige Funktionsjacken getestet, die laut Anbieter...
-
- Schlagen Imprägniersprays auf die Lunge? Das hat das internationale Forschungsprojekt NANOaers unter der Leitung des Bundesinstituts für Risikobewertung untersucht....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@DominicHo: Momentan lässt sich nicht übersehen, ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird. Ihren Wunsch haben wir aber in jedem Fall registriert. (RN)
Ist für die Zukunft bereits ein neuer Test von Inline-Skates geplant?
Der letzte Test von Inlinern: Hier im Jahr 2006 veröffentlicht. Ist schon etwas her...