Einkaufen. Später am Tag mit belasteten, geschwollenen Füßen. Rollerblade-Modelle fallen meist etwas klein aus. Im Zweifel lieber eine Nummer größer wählen. Zur Anprobe dünne Socken, um Druckstellen aufzuspüren.
Kein Spiel. Ein Fußbett gehört in jeden Schuh. Die Ferse muss fest sitzen und darf kein Spiel haben. Auf Fahrversuch bestehen. Beim Bremsen darauf achten, dass Bremswinkel angenehm ist.
Protektoren. An Schutzkleidung denken: Helm, Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschützer sind Pflicht. Leichte Dehnungsübungen vor dem Start verringern das Verletzungsrisiko.
Reflektoren. Helle, auffällige Kleidung sowie Reflektionsflächen an Skates, Helm und Protektoren machen früh erkennbar und schützen so vor Kollisionen.
-
- Wir haben Lederschuhe, Gore-Tex- und andere atmungsaktive Stiefel für Damen und Herren geprüft. Nicht alle zehn Wanderschuhe im Test überzeugen. Doch zwei sind sehr gut.
-
- In wetterfester Kleidung kann schädliche Chemie stecken. Geht es auch ohne? Die Stiftung Warentest hat acht zweilagige Funktionsjacken getestet, die laut Anbieter...
-
- Schlagen Imprägniersprays auf die Lunge? Das hat das internationale Forschungsprojekt NANOaers unter der Leitung des Bundesinstituts für Risikobewertung untersucht....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@DominicHo: Momentan lässt sich nicht übersehen, ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird. Ihren Wunsch haben wir aber in jedem Fall registriert. (RN)
Ist für die Zukunft bereits ein neuer Test von Inline-Skates geplant?
Der letzte Test von Inlinern: Hier im Jahr 2006 veröffentlicht. Ist schon etwas her...