Sie haben mit Interesse unseren Test zum Thema Inkontinenzberatung gelesen? Hier finden Sie zusätzliche Infos und Hilfen. Unsere Checkliste für die Beratung am Telefon oder vor Ort soll Ihnen dabei helfen, am Ende die für Sie passenden Inkontinenzprodukte zu bekommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie selbst Patient sind oder ein Angehöriger. Das PDF zum Ausdrucken enthält
- einen Bedarfserfassungsbogen, den Sie vor der Beratung ausfüllen. Sie fassen damit wichtige Informationen Ihres Bedarfs zusammen: Diagnose, relevante Begleiterkrankungen und Medikamente, Vorerfahrung mit Inkontinenzprodukten, Konfektionsgröße und besondere Anforderungen.
- Trink- und Toilettenprotokoll, das Sie ebenfalls vor der Beratung ausfüllen. Über ein oder zwei Tage erfassen Sie Trink- und Ausscheidungsmengen. Das ist zuverlässiger als reine Schätzungen.
- Protokollbogen zu Musterprodukten, den Sie nach der Erprobung der vom Versorger überlassenen Produkte ausfüllen. Damit schätzen Sie ein, ob das jeweilige Produkt zu Ihren Anforderungen passt: Sitz, Handhabung, Diskretion, Hautreizung und Ausdauer.
Download: Hier können Sie die Checkliste downloaden.
Krankenkassen-Vertragspartner
Mit diesen Krankenkassen kooperieren die Anbieter im Test nach eigenen Angaben (Stand: 1. Juli 2017).
Download: Liste Krankenkasse downloaden.
-
- Impotenz − ein Tabuthema, über das Männer nicht gerne sprechen. Wenn es um dauerhafte Erektionsstörungen geht, sollten Betroffene ärztliche Hilfe suchen, am besten...
-
- Arzneimittel zu fälschen kann lukrativer sein als Kokain zu vertreiben. Spam-Mails für Potenzmittel fluten weltweit die elektronischen Briefkästen. Aus dubiosen...
-
- Nach dem 40. Geburtstag sinkt der Testosteronspiegel beim Mann. Beschwerden werden gern darauf zurückgeführt – doch Belege für die Wechseljahre des Mannes fehlen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.