Inkontinenz

So haben wir getestet

16

Inkontinenz Testergebnisse für 19 Inkon­tinenz­pro­dukte 03/2017

Im Test: 19 aufsaugende Unisex-Hilfs­mittel für mitt­lere Inkontinenz: 8 Vorlagen, 8 Windels­lips und 3 Pants. Wir wählten exemplarisch Produkte aus: 11 von Anbietern mit hoher Markt­bedeutung im Apothekenfach­handel – SCA (Tena), Hartmann, TZMO (Seni), Param – und 8 von aktuellen Vertrags­part­nern großer gesetzlicher Krankenkassen.
Die Produkte kauf­ten wir im August und September 2016 ein.
Die Preise sind Onlinepreise ohne Versand­kosten mit Stand Januar 2017.

Vorgehen: 110 Männer und 79 Frauen – alle aktiv und mit mitt­lerer Harnin­kontinenz – beur­teilten die Produkte im Praxis­test. Inner­halb einer Produkt­gruppe wurde jedes Produkt eine Woche von je mindestens 62 Probanden erprobt. Jeder Proband testete jedes Produkt nach einem Prüfplan in randomisierter Reihen­folge.

Daten zum Auslaufen und Rück­nässen ermittelten wir zusätzlich im Labor.

Funk­tion: 40 %

Die Probanden beur­teilten pro Produkt, wie es Urin aufnimmt, verteilt und ob Uringeruch wahr­nehm­bar ist. Zusätzlich beur­teilten sie, ob das Produkt vor dem Auslaufen schützt und ob die Haut trocken bleibt.

Im Labor ermittelten wir die Rück­nässung nach MDS-Prüf­methode Nr. 12/2015 MDS-Hi: Dazu trugen wir auf die Windel­oberfläche eine definierte Menge Harn­ersatz­lösung auf. Nach einer Warte­zeit wurde ein Filter­papier mit definierter Belastung auf die Oberfläche gedrückt. Die Gewichts­zunahme des Papiers simulierte, wie viel Feuchtig­keit an die Haut zurück­gegeben werden kann.

Trage­komfort: 40 %

Die Probanden beur­teilten pro Produkt, wie weich es ist, wie es sitzt, sich verformt oder verklumpt. Sie bewerteten unter anderem, ob es diskret ist – also raschelt, knistert oder unter der Hose sicht­bar ist.

Hand­habung: 10 %

Die Probanden beur­teilten pro Produkt, wie es sich anlegen, abmachen und entsorgen lässt. Bei Einmalhosen prüften sie unter anderem, ob sie sich leicht an der Seiten­naht aufreißen lassen, bei Windels­lips, ob sich die Verschlüsse problemlos neu justieren lassen. Ebenso prüften drei Experten das Verschließen und Neujustieren der Verschlüsse bei den Slips.

Informationen auf der Verpackung: 10 %

Pro Produkt beur­teilten die Probanden und drei Fachleute Angaben zu Aufnahme­kapazität, Gebrauch, Entsorgung, die Experten auch zu Produktart und Größe. Ein Experte prüfte, ob die Produkte Deklarations­vorschriften nach dem Medizin­produktegesetz einhalten.

Schad­stoffe: 0 %

Wir untersuchten die Produkte in Anlehnung an den Öko-Tex-Stan­dard 100 mit labor­üblichen Methoden auf unerwünschte Inhalts­stoffe wie Schwer­metalle, Weichmacher (Phthalate), Form­aldehyd, Azofarb­stoffe und Pestizide.

Weitere Unter­suchungen

Im Labor ermittelten wir Maße und Gewicht der Produkte.

Außerdem ermittelten wir nach DIN 13222 mithilfe einer Modell­puppe, wie viel Flüssig­keit die Produkte aufnehmen, bis es zum Auslaufen kommt. Dazu wurde jedes Produkt an einen Prüftorso angelegt und in 5-Minuten-Intervallen je 160 Milliliter Harn­ersatz­lösung darin abge­geben, bis ein Auslaufen beob­achtet wurde. Die Menge an Prüfflüssig­keit, die das Produkt aufnimmt, bevor es ausläuft, ermittelten wir durch Rück­wiegen. Diese Messung floss nicht in die Bewertung ein, da sich die Methode auf bett­lägerige Patienten bezieht.

Abwertungen

Abwertungen bewirken, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Folgende Abwertungen haben wir einge­setzt: Bewerteten wir den Auslauf­schutz oder die Hauttrockenheit als befriedigend oder schlechter, konnten die Funk­tion und das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein. Bewerteten wir die Form­stabilität oder die Diskretion mit befriedigend, konnte der Trage­komfort nicht besser sein. Beur­teilten wir die Informationen auf der Verpackung mit ausreichend, werteten wir das Gesamt­urteil um eine halbe Note ab. Beur­teilten wir die Informationen auf der Verpackung mit mangelhaft, werteten wir das Gesamt­urteil um eine Note ab.

16

Mehr zum Thema

16 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Hans19888 am 29.10.2020 um 00:14 Uhr
Na Ja

Ich trage super seni plus
Und habe einige Produkte getestet und ich komme mit Seni am besten klar und ich trage noch eine Boxer Shorts drüber und zum erstens verdeckt sie die Windel,
Und nach meiner Meinung knistert es weniger oder gar nicht ich höre zumindest Nix.
Und noch was Pens sind bei mir immer ausgelaufen und bei den mus Mann sich untenrum komplett entkleiden
Und bei Windeln kann man bequem im stehen wechseln.
Und meine Meinung es gibt keine gute Windel jeder mus das passende Produkt für sich finden und jede Windel ist anders geschnitten und passt so mit ein Figur Typ
Oder auch 2 aber der dritte ist halt nicht Zufrieden.

hildebrandt99 am 28.10.2019 um 16:05 Uhr
BERATUNG U TRANSPARENZ BEI ATTEND

bei ATTENDS werden die kunden leider auf den arm genommen was sicher recht amüsant ist für die berater
ich bin angehörige u wollte gerne die ISO u MDS angabe
von Attends Contours Regular 7 anatomisch geformte Vorlagen
da die angaben auf der webseite fehlen
die beraterin meinte heute am 28.okt.2019 um 14.50h das man
bei allen produkten u bei auch bei der
Attends Contours Regular 7 einfach zwei nullen an die 7 dranhängt dann hat man die MDS so würde es bei den ATTENDS funktionieren
die ISO angabe wüsste aber nur die marketing abteilung
ganz davon abgesehen würde man bei der firma ATTEND generell ungerne den kunden die ISO angabe mitteilen
ich hab gefragt ob sie den bei der marketingabteilung nachfragen könnte woraufhin die beraterin meinte das könnte sie jetzt nicht aber sie würde mich später zurückrufen
u mir die ISO daten mitzuteilen
16.00h immer noch kein rückruf
auf der webseite von ATTENDS steht - rufen sie uns an wir helfen ihnen gerne -
hm... eher nich

MARlies63 am 21.10.2019 um 14:52 Uhr
Dauerinkontinenent Darm und Blase durch Unfall

Tena Lady bin ich sehr zufrieden sie trägt nicht auf, man wird nicht wund und man ist sicher
vor Überraschungen.Nur 450,00€ im Jahr Zuzahlung ist sehr viel. .

Birschinchen am 13.04.2019 um 22:09 Uhr
Inkontinenzvorlagen

Hallo, es ist manchmal gar nicht so einfach immer nett und höflich gegenüber der KK oder dem Versorger zu bleiben, wenn man bedenkt, wie die dort arbeitenden Angestellten mit einem sprechen. Ich habe mittlerweile den 3. Versorger und nur mein erster Versorger war sehr gut. Ich kann mich belesen, wie ich will, es ist mir einfach nicht möglich, in Erfahrung zu bringen, was mir genau an Inkontnenzvorlagen zusteht. KK und Versorger halten sich bedeckt und das, was ich wirklich bräuchte - bekomme ich nicht. Hinzukommt, dass mein Versorger mal wieder nicht liefert. Das, was für die Infkontinenzpatienten durchgesetzt wurde, reicht bei weitem nicht aus. denn KK und Versorger machen noch immer, was sie wolllen und das nicht immer zum Wohle des Patienten. Und außerdem frage ich mich, wie man einem Versorger, mit dem wir Patienten keinen Vertrag haben, so viel Macht geben kann.

EngelNullSieben am 10.08.2017 um 10:41 Uhr
Thema Hauttrockenheit

Atmungsaktive Hilfmittel stehen zur Zeit hoch im Kurs. Allerdings gebe ich da einige Bedenken, ein Hilfsmittel dabei abzustufen, wenn es zum Beispiel eine PE-Folie hat.
Stoffähnliche Oberflächen können bei viel Bewegung starke Hautreizungen (mechanisch) verursachen. Bei Diabetikern heilt das dann besonders schlecht, da es ja immer wieder neu gereizt wird. Außerdem geht durch die mechanische Belastung die Unterwäsche viel schneller kaputt.
Und die atmungsaktiven Oberflächen eignen sich nicht immer zur "Teilnahme am gesellschaftlichen Leben". Längeres Sitzen auf einem Stuhl kann leichte Spuren von Feuchtigkeit hinterlassen. Man mag es vielleicht nicht sehen, man spürt es aber und das ist mehr als peinlich!
Je nach Anwender, Hauttyp und Alltag bleibt manchmal gar keine Alternative zur Folie, die dann auf die Situation gesehen eine bessere Lösung ist, als das atmungsaktive System. Manchmal habe ich den Eindruck, dass zu viele Experten leider gar keine Anwender sind.