Ingwer-Shots im Test

Rezept: Ingwer-Kurkuma-Shot

0
Ingwer-Shots im Test - Wundertrunk oder teures Trend­getränk?

Kombi. Mit Kurkuma und einem Vitamin-C-reichen Saft wird dieser Ingwer-Shot gemacht. © Manuel Krug

Ein Ingwer-Shot ist schnell und einfach selbst gemixt. Das Food Lab an der Fach­hoch­schule Münster hat ein Rezept mit Kurkuma und Orangensaft entwickelt.

Ingwer-Shots im Test Testergebnisse für 19 Ingwer-Shots 12/2021 freischalten

Zutaten für vier Portionen

  • 40 g frischer geschälter Ingwer oder ungeschälter Bio-Ingwer
  • 130 ml frisch gepresster Saft aus zwei mittel­großen Orangen
  • 2,5 g frische geschälte Kurkuma
  • 15 g (2 Teelöffel) Honig oder veganer Ahornsirup
  • Nach Belieben: ein Apfel

Nähr­werte pro Portion (ca. 40 ml)

  • Energie: 138 kJ/33 kcal
  • Eiweiß: 0 g
  • Fett: 0 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Vitamin C: 15 mg

Zubereitung

Schälen. Ingwer und Kurkuma waschen, leicht abbürsten, schälen und in 1 cm große Stücke schneiden. Bei der Kurkuma am besten Hand­schuhe anziehen, da sie stark abfärbt. Zum Schälen braucht man kein Messer, mit der Kante eines Löffels die dünne Haut einfach abschaben. Frischer Bio-Ingwer lässt sich auch ungeschält verarbeiten. Länger gelagerter Ingwer sollte auf alle Fälle geschält werden, denn nach längerer Lagerung gibt die Haut des Ingwers zu viele Bitter­stoffe ab.

Mixen. Zwei mittel­große Orangen auspressen. Den Saft, den Honig, die Ingwer- und Kurkuma­stück­chen in einen Mess­becher geben und mit dem Mixstab für eine Minute auf höchster Stufe pürieren. Je nach Geschmack einen klein geschnittenen Apfel mitpürieren.

Passieren. Die Mischung durch ein Haarsieb abpassieren oder durch ein frisches Hand­tuch abpressen. Die Menge reicht für 4 Portionen. Am besten frisch genießen oder noch bis zu 4 Tage im Kühl­schrank lagern. Vor Gebrauch immer gut schütteln.

Tipp aus der Testküche

Mit dem faserhaltigen Rück­stand, der beim Passieren übrig bleibt, lässt sich noch ein Ingwertee aufbrühen. Der Shot funk­tioniert auch in der herberen Variante mit dem Saft zweier Zitronen. Mit Orangensaft ist er aber etwas fruchtiger und süßer. Der Vitamin-C-Gehalt beider Säfte ist vergleich­bar.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.