Altenpfleger werden dringend gesucht. Tausende Stellen sind unbesetzt. Einer Studie zufolge könnten im Jahr 2030 sogar eine halbe Million Fachkräfte fehlen. Wegen der großen Nachfrage ist die dreijährige Berufsausbildung zum Altenpfleger nicht mehr nur etwas für Schulabgänger, sondern auch für ältere Quereinsteiger. In der neuen Broschüre „Altenpfleger werden“ beantwortet die Stiftung Warentest die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung – von der Bewerbung bis zum Verdienst. Das achtseitige Infoheft ist kostenlos auf www.test.de/leitfaden-altenpflege abrufbar.
-
- Plötzlich schwer erkrankt, ein Unfall oder Pflegebedürftigkeit – wer seinen Haushalt nicht mehr führen kann, bekommt oft Hilfe von der Krankenkasse. Wir sagen was gilt.
-
- Was können Mitarbeiter tun, die eine Weiterbildung absolvieren möchten? Gehen Sie damit Verpflichtungen ein?
-
- Wer andere pflegt oder selbst Hilfe braucht, kann seine Ausgaben nun besser und einfacher von der Steuer absetzen. Dabei helfen auch Pauschbeträge.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.