Die Deutschen nehmen Ratenkredite mit Bedacht auf. Sie kaufen davon meist Waren, die Bestand haben und die sie über einen längeren Zeitraum nutzen können. Immerhin 10 Prozent der Kunden nutzen einen Ratenkredit, um den sehr viel teureren Dispo abzulösen.

-
- Kreditbearbeitungsgebühren sind rechtswidrig. Bank- und Sparkassenkunden steht Erstattung zu. test.de bietet einen Musterbrief fürs Forderungsschreiben.
-
- Unser Ratenkreditvergleich enthält Effektivzinssätze für typische Kredithöhen und Laufzeiten. Gratis-Rechner helfen bei der Suche nach dem passenden Kreditangebot.
-
- Banken und Sparkassen müssen zusätzlich Zinsen zahlen, wenn sie rechtswidrige Gebühren zu erstatten haben. Bei der Berechnung hilft test.de mit einem Excel-Rechner.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.