Ein Besuch auf der Seite Altenpflegeausbildung.net lohnt sich. Ausbildungsinteressierte erfahren dort alles, was sie über die Ausbildung zum Altenpfleger wissen müssen. Die wichtigsten Informationen für sie stehen unter Ausbildung. Doch auch der Blick in die Rubriken Pflegeeinrichtungen und Altenpflegeschulen hilft weiter. Insgesamt eher mittelmäßig sind aber die kostenlosen Beratungen, die über das Portal für alle 16 Bundesländer per Telefon oder E-Mail angeboten werden. Die Qualität der Gespräche war im Schnelltest mal besser, mal schlechter. Es kommt offenbar darauf an, an welchen Ansprechpartner man gerät. Beratung im Vorfeld einer Altenpflege-Ausbildung ist wichtig, weil sie mit unrealistischen Vorstellungen vom Beruf aufräumen und Ausbildungsabbrüchen vorbeugen kann. Ausbildungsinteressierte sollten das Beratungsangebot der Internetseite bei Bedarf nutzen, denn bei den ausbildenden Berufsfachschulen für Altenpflege Beratungstermine zu bekommen, ist oft schwierig. Das zeigt der Test Beratung vor der Altenpflege-Ausbildung.
Dieser Test wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
-
- Berufliche Weiterbildungen sind oft teuer. Doch für Arbeitnehmer, Arbeitslose, Berufsrückkehrer und Selbstständige gibt es Förderprogramme von Bund und Ländern.
-
- Plötzlich schwer erkrankt, ein Unfall oder Pflegebedürftigkeit – wer seinen Haushalt nicht mehr führen kann, bekommt oft Hilfe von der Krankenkasse. Wir sagen was gilt.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.