Schutz: Mit inflationsindexierten Bundesanleihen können Sie Ihr Geld sicher und vor Inflation geschützt anlegen. Wenn Sie länger anlegen, sollten Sie verschiedene Anlagen mischen. Sogar mit einem Depotanteil von 15 Prozent Aktienfonds sind Sie noch auf der sicheren Seite.
Bankprodukte: Seien Sie vorsichtig bei Inflationsanleihen, die nicht vom Bund, sondern von Banken herausgegeben werden. Sie sind weniger sicher als Bundesanleihen. Außerdem ist bei den Bankprodukten oft nur der Zins an die Inflation gekoppelt, die Rückzahlung aber nicht.
Kosten: Sie können Bundesanleihen kostenlos bei der Deutschen Finanzagentur lagern (www.deutsche-finanzagentur.de). Der Kauf läuft aber über Ihr Bankdepot.
-
- Mit deutschen Staatspapieren ist aus Anlegersicht zurzeit kein Staat zu machen. Gerade weil Bundesanleihen als sichere Geldanlage äußerst beliebt sind, bringen sie...
-
- Anleger in historischem Dilemma: Die Zinsrendite unter Einrechnung der Inflation ist so niedrig wie nie zuvor. Mit sicheren Zinsanlagen lässt sich die Kaufkraft nicht...
-
- Wegen der anziehenden Inflation haben Anleihen-ETF mit Inflationsschutz seit Jahresbeginn besser abgeschnitten als ETF mit klassischen Euro-Staatsanleihen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.