Ineffiziente Heizkessel Jetzt mit Label

12

Schorn­steinfeger und Heizungs­installateure können seit 2016 an Heizgeräten, die älter sind als 15 Jahre, Effizienzlabel anbringen. Ziel ist es, Verbrauchern einen Anstoß zu geben, den alten Kessel auszutauschen. Ab 2017 ist es Pflicht der Bezirks­schorn­steinfeger, die Etiketten anzubringen. Infos: bmwi.de, Such­worte Energieeffizienz Heizgeräte.

12

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Kaja72 am 17.01.2020 um 16:32 Uhr
Test Gasbrennwertkessel

Auch ich würde mir einen Test über Gas-Kombithermen sehr wünschen!!!
Unsere Junkers ist bald 30 Jahre alt und hat hin und wieder kleine Reparaturen, aber der Schornsteinfeger sagt, sie halte noch ewig. Wir befürchten, dass eine neue Anlage nicht so lange hält. Die Preise sind sehr unterschiedlich und eine unabhängige Beratung, wäre toll!

Dieter_57 am 20.11.2018 um 17:40 Uhr
Gasbrennwertkessel

Wir wären auch sehr an einem aktuellen Test interessiert.

ges111 am 24.10.2018 um 15:57 Uhr
Gas-Brennwertkessel

Als langjähriger Kunde der Stiftung Warentest finde ich es extrem ärgerlich, dass man die BürgerInnen bei einer schwierigen und teuren Kaufentscheidung alleine lässt.
Wann können wir mit einem Neuen Test für Gas-Brennwertkessel rechnen?

Profilbild Stiftung_Warentest am 19.09.2018 um 10:30 Uhr
Testwunsch Gasetagentherme

@Silberschneevogel: Gas-Kombinationsthemen für Gasetagenheizungen haben wir bisher nicht untersucht. Ihren Testwunsch leiten wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür. (spl)

Silberschneevogel am 18.09.2018 um 16:24 Uhr
Testwunsch Gasetagentherme

Ich vermute, dass meine Gasetagentherme nach uber 30 Jahren doch einemal ausgetauscht werden muss, obwohl ich mit der alten Junkers ohne elektronischen schnickschnack sehr zufrieden bin- in der Wohnung unter mir ist in dieser zeit die dritte Therme im Einsatz.. Der Schornsteinfeger macht darauf aufmerksam, dass die Abluft bei einer neuen Therme ein eigenes Abluftrohr braucht, was nicht so einfach ist. Wir haben insgesamt in 4 Etagen mit Hinterhaus 6 Thermen und sind wegen der einfachen und unabhängigen Handhabung sehr zufrieden. Solar ist nicht möglich.Haben Sie das schon getestet?