
Eine der Grundvoraussetzungen, dass ein Patient möglichst schnell genesen kann, ist das Vertrauen zu seinem Arzt. Was aber, wenn der Arzt vom Vertrauten zum Verkäufer wird und medizinische Leistungen gegen Geld anbietet? Individuelle Gesundheitsleistungen (Igel) wie etwa der Glaukom-Test zur Diagnose von Grünem Star oder Ultraschalluntersuchungen müssen Patienten privat bezahlen, wenn kein kein begründeter Verdacht auf eine Erkrankung besteht. Doch viele fühlen sich verunsichert, weil sie ohne entsprechendes Fachwissen nur schwer einschätzen können, welche Leistung für sie sinnvoll ist. Finanztest sagt, worauf Patienten in der Arztpraxis achten sollten.
-
- Zahnersatz ist teuer, eine gute Versicherung gegen die Zusatzkosten nicht, wie unser Test von Zahnzusatzversicherungen zeigt – mit individuellem Tarifrechner.
-
- Apotheken bieten gesetzlich krankenversicherten Kunden fünf neue pharmazeutische Dienstleistungen an – die Krankenkassen bezahlen.
-
- Seine Gesundheitsdaten stets im Blick haben und digital verwalten – die elektronische Patientenakte ist sinnvoll für Versicherte. Noch hakt es aber bei der Umsetzung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.