Individuelle Gesund­heits­leistungen (IGeL)

Tipps

1
  • Kein Grund zur Eile. Lassen Sie sich vom Arzt nicht über­rumpeln. Sie können die meisten Leistungen auch beim nächsten Arzt­besuch noch in Anspruch nehmen.
  • Vorher informieren. Interes­sieren Sie sich für eine bestimmte IGeL, informieren Sie sich möglichst schon vor dem Arzt­besuch darüber.
  • Den Arzt fragen. Bitten Sie um sachliche Informationen über Nutzen und Risiken der Unter­suchung oder Behand­lung. Fragen Sie auch nach Ihrem persönlichen Nutzen. Erkundigen Sie sich, wie gut die Methode geprüft ist, warum sie keine Kassen­leistung ist und welche Folge­unter­suchungen je nach Unter­suchungs­ergebnis notwendig werden. Wenn Fragen offen bleiben, holen Sie den Rat eines zweiten Arztes oder der Krankenkasse ein.
  • Kosten­vor­anschlag. Wenn Sie sich für ein IGeL-Angebot entscheiden, sollten die gewünschten Leistungen und ein Kosten­vor­anschlag in einer schriftlichen Vereinbarung fest­gehalten werden. Die Rechnung wird nach der privat-ärzt­lichen Gebühren­ordnung für Ärzte (GOÄ) erstellt.
  • Keine Praxis­gebühr. Wenn Sie nur zum Arzt gehen, um IGeL durch­führen zu lassen, brauchen Sie keine Praxis­gebühr zu zahlen.
  • Zum Weiterlesen. Weitere Informationen bekommen Sie in der Broschüre des Medizi­nischen Dienstes der Krankenkassen Individuelle Gesundheitsleistungen – Grundlegende Informationen und in der Broschüre der Bundes­ärztekammer und der Kassen­ärzt­lichen Bundes­ver­einigung in Koope­ration mit dem Deutschen Netz­werk Evidenzbasierte Medizin Selbst zahlen? Individuelle Gesundheitsleistungen. Die Bewertungen der Stiftung Warentest von Unter­suchungen zur Krebsfrüherkennung und zur Früherkennung in der Schwangerschaft werden in regel­mäßigen Abständen aktualisiert.
1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • worldboy am 29.10.2020 um 14:55 Uhr
    Naja: Z.B. Darmkrebsvorsorge

    Da wird im Vergleich zwischen Darmspiegelung und Stuhltest eben einfach mal unterschlagen, dass die Darmspiegelung zu signifikant weniger Erkrankungen an Darmkrebs führt. Vergleichen kann man nur die Sterberate und eventuelle Nebenwirkungen der Voruntersuchungen - die nicht so eindeutig ausfallen. Aber: Wer will schon an Darmkrebs erkranken? (Da stellen sich dann weitere, schwer zu lösende methodische Fragen, z.B. wie und wie lange man dann mit Darmkrebs lebt).
    Fazit: Es gibt mehr IGL, die nützlich sind, als gefunden werden sollen. Schließlich bedeutet jede wirkende IGL tendenziell Druck auf die Kassen, dass als Regelleistung zu übernehmen.