Kostenpflichtige Zusatzfunktionen in einer App können ins Geld gehen. So mancher hat schon aus Versehen Funktionen gekauft, die er gar nicht haben wollte. Um solche Kostenfallen zu umschiffen, bieten Android-Smartphones und iPhones unterschiedliche Schutzmechanismen an.
Android. Komplett sperren können Sie In-App-Käufe auf Android-Smartphones und -Tablets nicht, wohl aber mit einem Passwortschutz belegen. Das klappt in der Play-Store-App über Einstellungen K Authentifizierung für Käufe erforderlich. Aktivieren Sie die Option„Für alle Käufe“. Je nach Handy kann es auch „Passwort festlegen“ oder „PIN für Käufe verwenden oder ändern“ heißen.
Apple iOS. Auf iPhones oder Tablets mit diesem Betriebssystem können Sie In-App-Käufe komplett sperren. Das klappt über Einstellungen K Bildschirmzeit K Beschränkungen K Käufe im iTunes & App-Store K In-App-Käufe. Wählen Sie hier per Fingertipp „Nicht erlauben“.
-
- Steckt das Auto im Stau fest, bleiben die wenigsten Fahrer gelassen. Bieten die Live-Verkehrsdienste von Navigations-Geräten und -Apps einen Ausweg? Sie liefern...
-
- Einen Tag lang haben wir alles erfasst, was unser Redakteur Martin Gobbin online am Handy macht. Wir waren nicht allein: 128 Tracker haben ihn ebenfalls ausspioniert.
-
- Millionen Besitzer von Samsung-Smartphones bekommen täglich ungefragt Eilmeldungen der App Upday aufs Handy. Samsungs Nachrichtendienst ist auf vielen aktuellen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.