Kostenpflichtige Zusatzfunktionen in einer App können ins Geld gehen. So mancher hat schon aus Versehen Funktionen gekauft, die er gar nicht haben wollte. Um solche Kostenfallen zu umschiffen, bieten Android-Smartphones und iPhones unterschiedliche Schutzmechanismen an.
Android. Komplett sperren können Sie In-App-Käufe auf Android-Smartphones und -Tablets nicht, wohl aber mit einem Passwortschutz belegen. Das klappt in der Play-Store-App über Einstellungen K Authentifizierung für Käufe erforderlich. Aktivieren Sie die Option„Für alle Käufe“. Je nach Handy kann es auch „Passwort festlegen“ oder „PIN für Käufe verwenden oder ändern“ heißen.
Apple iOS. Auf iPhones oder Tablets mit diesem Betriebssystem können Sie In-App-Käufe komplett sperren. Das klappt über Einstellungen K Bildschirmzeit K Beschränkungen K Käufe im iTunes & App-Store K In-App-Käufe. Wählen Sie hier per Fingertipp „Nicht erlauben“.
-
- Ob Badoo, Parship oder Tinder: Mit Dating-Apps lassen sich neue Leute kennenlernen: Sei es für schnellen Sex, zum Verlieben oder um Freundschaften zu schließen. Um den...
-
- Ein deutscher Sicherheitsforscher aus Essen hat eine Sicherheitslücke in der Dating-App „MeetMe“ gefunden. Demnach sendet die App im Hintergrund unverschlüsselt...
-
- Im Test von Spiele-Apps der Stiftung Warentest im Juli 2017 war kein einziges Spiel für Smartphone und Tablet empfehlenswert. Ein ähnliches Bild zeigt jetzt eine im...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.