Imprägnier­mittel im Test
9

Imprägnier­mittel im Test Testergebnisse für 14 Imprägnier­mittel

So haben wir getestet

Im Test: 14 Imprägnier­mittel, davon neun Aerosol- und zwei Pump­sprays sowie drei Produkte zum Einwaschen. Wir kauf­ten sie im März und April 2022 ein.

Preise: Die Preise erfragten wir bei den Anbietern im Juni 2023.

Imprägnieren: 60 %

Wir testeten in Anlehnung an die Empfehlungen zur Qualitäts­bewertung für Leder­pflege­mittel des Industrie­verbands Körper­pflege- und Wasch­mittel (IKW). Mit den Einwasch­produkten imprägnierten wir nach Anbieter­empfehlung Polyamid (PA) und Polyester (PES), mit den Sprays zusätzlich Lederfaser­stoff (Lefa). Im Praxis­test bestimmten wir, wie viel Imprägnier­mittel Probandinnen und Probanden nach Gebrauchs­anleitung auf einen Polyamid­stoff applizierten.

Die wasser­abweisende Wirkung prüften wir, indem wir die Stoffe bis zu zehn Mal mit 250 Milliliter Wasser beregneten oder bis die Stoff­oberseite deutlich benetzt war. Für die Prüfung der Schmutz­entfern­barkeit trugen wir Lehm, Mayonnaise und konzentrierte Salzlösung auf imprägnierte Stoffe aus Polyamid, Polyester, Baumwolle und Lederfasermaterial auf. Nach dem Einwirken reinigten wir sie und beur­teilten die Flecken nach 24 Stunden.

Hand­habung: 20 %

Fünf geschulte Personen beur­teilten unter anderem, ob die Gebrauchs­anleitung lesbar und voll­ständig war. Fünf Fachleute bewerteten, wie einfach und gleich­mäßig sich die Produkte aufbringen lassen. Wir ermittelten die Trock­nungs­zeit durch Differenzwägung und Berechnung in Anlehnung an ISO 17617:20214–12. Ein Experten­team begut­achtete das Aussehen der imprägnierten Stoffe und Glatt­leder nach der Behand­lung. Mögliche Farb­änderungen ermittelte es zusätzlich mit einem Spektralfoto­meter.

Umwelt und Gesundheit: 20 %

Wir prüften mithilfe von laser­optischen Tropfengrößen­verteilungs­spektren, ob die Sprays lungengängige Partikel versprühen. Den PFAS-Gehalt bestimmten wir als organisch gebundenes Fluor, indem wir vom Gesamt­fluor­gehalt den anio­nischen Fluorid­gehalt subtrahierten. Den Gesamt­fluor­gehalt ermittelten wir durch Aufschluss in einer sogenannten Sauer­stoff­bombe gemäß Din EN 62321–3–2 und anschließender Ionen­chromato­graphie. Den Fluorid­gehalt bestimmten wir nach Extraktion mit Wasser mittels einer ionenselektiven Elektrode.

Abwertungen

Abwertungen bewirken, dass Produkt­mängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil durch­schlagen. Sie sind in der Tabelle mit Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Folgende Abwertungen setzten wir ein: Lautete die Note für Umwelt und Gesundheit Mangelhaft, konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein. Hieß die Note für lungengängige Partikel oder PFAS-Gehalt Mangelhaft, konnte Umwelt und Gesundheit nicht besser sein.

Imprägnier­mittel im Test Testergebnisse für 14 Imprägnier­mittel

9

Mehr zum Thema

9 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 20.09.2023 um 14:30 Uhr
Das Qualitätsurteil

@danielpandora: Unser Testurteil setzt sich aus mehreren Noten für verschiedene Prüfungen zusammen. Bei den Imprägniermitteln ist die Funktion - also der Schutz vor Wasser - das wichtigste Kriterium und geht mit 60 % ins Qualitätsurteil ein. Das Spray Imprägnol Universal 100 % PFC-frei hat die Note "gut" bei der Schmutzentfernbarkeit, ein "Befriedigend" bei der wasserabweisenden Wirkung und kommt bei der Funktion insgesamt auf die Note "Befriedigend (3,0)". Aufgrund guter Ergebnisse bei der Handhabung sowie bei Umwelt und Gesundheit ergibt sich rechnerisch die Gesamtnote "Gut 2,4". Ein "Befriedigend" bei der wasserabweisenden Wirkung bedeutet, dass der Nässeschutz gegeben ist - auch wenn andere Produkte hier noch besser abschnitten. Bei einer schlechten Note bei der Hauptfunktion wäre auch das Qualitätsurteil schlechter ausgefallen und wir hätten eventuell eine Abwertung eingesetzt.

Profilbild Stiftung_Warentest am 11.09.2023 um 13:37 Uhr
Informationen zu Toco Eco Proof Textile

@fresszettel: Bei der Auswahl der Testprodukte haben wir uns an den Angaben der Hersteller orientiert. Laut Toco-Anbieter-Webseite eignet sich das Produkt "für atmungsaktive und andere textile Gewebe". Im Test haben wir die wasserabweisende Wirkung auf verschiedenen Stoffen (aus Polyamid, Polyester und Lederfaserstoff) geprüft. Aus den genannten Stoffen können zum Beispiel Textilien, Zelte oder Taschen bestehen.
Informationen zu unserem Vorgehen bei der Prüfung und Bewertung finden Sie unter "So haben wir getestet".

fresszettel am 07.09.2023 um 08:21 Uhr
Ist "Toko Eco Proof Textile" wirklich universell?

Guten Tag,
Im Test erwähnen Sie: "Die Aerosol- und Pump­sprays im Test sind Universalmittel. Sie eignen sich für Kleidung und Schuhe, oft auch für Ruck­säcke, Taschen und Zelte."
Das "Toko Eco Proof Textile" scheint nach Angaben des Herstellers nun wirklich für Kleidung spezialisiert zu sein. Für Schuhe und sogar Zelte scheint es separate Produkte on Toko zu geben.
Schätzen Sie "Toko Eco Proof Textile" dennoch gleichermaßen für Schuhe und Zelte als gleichermaßen geeignet ein?
Vielen Dank...

Profilbild Stiftung_Warentest am 04.09.2023 um 09:34 Uhr
Produktauswahl - ein Nachtrag

@nussbaumschmitz: Für die Untersuchung wählen wir die marktrelevanten Produkte aus, weil wir damit das Verbraucherinteresse berücksichtigen. Leider können wir nicht das ganze Sortiment testen. Ihre Anregung bezüglich Collonil-Wash-In haben wir an das zuständige Untersuchungsteam als Testwunsch gerne weitergeleitet.

Profilbild Stiftung_Warentest am 04.09.2023 um 08:52 Uhr
Vergleichender Warentest der Imprägnier-Sprays

@nussbaumschmitz: In unserem Test der Imprägnier-Sprays haben wir die Effektivität der Imprägnierung bei allen Testprodukten untersucht. Die wasserabweisende Wirkung prüften wir, indem die Stoffe bis zu zehn Mal beregnet wurden bzw. die Stoffoberseite deutlich benetzt war. Details dazu finden Sie unter "So haben wir getestet".
Wie andere "Outdoor-Tester" hier vorgegangen sind, können wir nicht beurteilen.
Wir haben die Ergebnisse nach Produktgruppen unterteilt. In der Testtabelle finden Sie einen Blog mit Ergebnissen der Imprägnier-Sprays und einen für Einwasch-Imprägnierer. Im Endeffekt kommt es aber auf das Ergebnis an, d.h. wie gut die Imprägnierung der Textilien oder Schuhe funktioniert hat.