Testergebnisse für 18 Imprägniermittel 09/2015
- Gesundheit schützen. Fein sprühende Treibgassprays können bei falscher Anwendung zu Lungenschäden führen. Beachten Sie Sicherheits- und Gebrauchshinweise.
- Sicher auftragen. Imprägnieren Sie am besten nur im Freien − auch wegen des intensiven Geruchs der meisten Produkte. Treibgassprays und Sprühschäume enthalten zudem leicht brennbare Gase wie Butan oder Propan, die explosive Gemische bilden können.
- Schäden vermeiden. Lösemittel in Sprays und Schäumen können empfindliche und farbige Materialien angreifen. Prüfen Sie an verdeckter Stelle die Materialverträglichkeit. Vorsicht bei Lack- und Kunstleder.
- Neue Schuhe pflegen. Imprägnieren Sie Schuhe direkt nach dem Kauf. Nicht alle sind gut gegen Nässe und Schmutz gewappnet. Tragen Sie, je nach Mittel, bis zu drei dünne Schichten auf, die Sie zwischendurch trocknen lassen. Nach dem Imprägnieren sollten die Schuhe auslüften.
- Schutz prüfen. Tropfen Sie ein wenig Wasser auf den Schuh oder die Funktionsjacke. Bleibt die Oberfläche trocken und die Tropfen perlen ab, ist sie noch ausreichend vor Nässe und Schmutz geschützt.
- Schutz reaktivieren. Fluorhaltige Molekülketten richten sich durch Hitze aus. Sind fluorhaltige Imprägnierungen etwa durch Waschen beeinträchtigt, lassen sie sich mitunter reaktivieren − im Wäschetrockner oder mit Bügeleisen. Pflegeanleitung beachten. Nach der Behandlung erneut den Schutz prüfen.
- Schutz erneuern. Bürsten oder wischen Sie Schuhe am besten vor dem Imprägnieren ab, um Schmutz zu entfernen. Textilien wie Funktionsjacken erst waschen.
- Profis ranlassen. Auch chemische Reinigungen imprägnieren Kleidung.
-
- Schlagen Imprägniersprays auf die Lunge? Das hat das internationale Forschungsprojekt NANOaers unter der Leitung des Bundesinstituts für Risikobewertung untersucht....
-
- Wenn Läufer schwitzen, kleben die Klamotten oft unangenehm auf der Haut. Deshalb sollten Sportshirts möglichst schnell trocknen. Wie gut das klappt, hat der...
-
- Deutsche Firmen sollen künftig auch für die Produktionsbedingungen ihrer ausländischen Zulieferer verantwortlich gemacht werden können. Im Koalitionsvertrag haben sich...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@duplo-1: Leider hat uns der Hersteller nicht mitgeteilt, unter welcher Bezeichnung das getestete Imprägniermittel verkauft wird. Bitte fragen Sie direkt beim Hersteller Brauns-Heitmann nach (www.brauns-heitmann.de). (spl)
Das Imprägnol-Spray wurde, wie in Ihrem Test als Fußnote vermerkt, lt. Hersteller geändert. Nun gibt es von dieser Firma zwei ähnliche Artikel, welche beide leider mehr kosten als das Test-Produkt. Welches der beiden nun erhältlichen Sprays wurde von Ihnen getestet? Danke im Voraus für die Info :-)