Tipps
- Gesundheit schützen. Fein sprühende Treibgassprays können bei falscher Anwendung zu Lungenschäden führen. Beachten Sie Sicherheits- und Gebrauchshinweise.
- Sicher auftragen. Imprägnieren Sie am besten nur im Freien − auch wegen des intensiven Geruchs der meisten Produkte. Treibgassprays und Sprühschäume enthalten zudem leicht brennbare Gase wie Butan oder Propan, die explosive Gemische bilden können.
- Schäden vermeiden. Lösemittel in Sprays und Schäumen können empfindliche und farbige Materialien angreifen. Prüfen Sie an verdeckter Stelle die Materialverträglichkeit. Vorsicht bei Lack- und Kunstleder.
- Neue Schuhe pflegen. Imprägnieren Sie Schuhe direkt nach dem Kauf. Nicht alle sind gut gegen Nässe und Schmutz gewappnet. Tragen Sie, je nach Mittel, bis zu drei dünne Schichten auf, die Sie zwischendurch trocknen lassen. Nach dem Imprägnieren sollten die Schuhe auslüften.
- Schutz prüfen. Tropfen Sie ein wenig Wasser auf den Schuh oder die Funktionsjacke. Bleibt die Oberfläche trocken und die Tropfen perlen ab, ist sie noch ausreichend vor Nässe und Schmutz geschützt.
- Schutz reaktivieren. Fluorhaltige Molekülketten richten sich durch Hitze aus. Sind fluorhaltige Imprägnierungen etwa durch Waschen beeinträchtigt, lassen sie sich mitunter reaktivieren − im Wäschetrockner oder mit Bügeleisen. Pflegeanleitung beachten. Nach der Behandlung erneut den Schutz prüfen.
- Schutz erneuern. Bürsten oder wischen Sie Schuhe am besten vor dem Imprägnieren ab, um Schmutz zu entfernen. Textilien wie Funktionsjacken erst waschen.
- Profis ranlassen. Auch chemische Reinigungen imprägnieren Kleidung.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Unser Rat