So gehts: Sprühen, reiben oder einwaschen
Der Handel verkauft Imprägniermittel als Sprays, Schäume und Flüssigkeiten − abgefüllt in Treibgas- und Pumpbehältern, Kunststoffflaschen oder Tüten. Entsprechend unterschiedlich sind sie aufzutragen.
Treibgassprays

Mit Druck auf den Sprühkopf strömt feiner Nebel gleichmäßig aus der Dose. Die Aerosole lassen sich bequem aufsprühen − am sichersten im Freien − und verfliegen schnell.
Sprühschäume

Manche lassen sich leicht verteilen und ziehen flott ein. Andere müssen – etwas umständlich – mit Schwamm oder Tuch verrieben werden; sie eignen sich eher für kleine Flächen.
Wash-ins

Flüssigkeit in das Fach für Waschmittel oder Weichspüler füllen und einwaschen. Nachteil: Mitimprägniertes Innenfutter einer Jacke nimmt keinen oder kaum noch Schweiß auf.
Pumpsprays

Die Mittel werden portionsweise aus der Flasche gepumpt. Das erschwert oft den gleichmäßigen Auftrag. Besprühte Flächen sind dank recht großer Tropfen gut erkennbar.