
Masern sind aggressiv. In Berlin erkrankten seit Oktober mehr als 700 Menschen. Jeder Vierte kam in die Klinik, ein Kleinkind starb. Fast die Hälfte der Patienten sind Erwachsene. Da neben den Masern noch andere Erreger jenseits der Kindheit zuschlagen können, lohnt es sich, den Impfpass zu prüfen – und Impfungen nachzuholen oder aufzufrischen.
Für jeden wichtig
Masern, Mumps, Röteln und Co. treffen nicht nur Kinder. Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz überprüfen. Einige Impfungen sind in jedem Alter sinnvoll: gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten. Die ersten beiden Krankheiten können tödlich enden. Keuchhusten ist für Erwachsene nicht so bedrohlich – stecken sie aber Neugeborene an, schweben die Kleinen in Lebensgefahr. Daher wird Erwachsenen einmalig eine Keuchhustenimpfung empfohlen, fällig mit der nächsten gegen Tetanus und Diphtherie. Letztere sind alle zehn Jahre aufzufrischen. Bei fehlendem oder unklarem Impfschutz steht eine Grundimmunisierung an: mit drei Dosen, verteilt über mehrere Monate. Zusätzlich empfiehlt sich Schutz gegen Polio (Kinderlähmung). Der hält dann lebenslang. FAQ Masern: Was Sie jetzt wissen müssen
Für manchen wichtig
Vor Masern sind viele Leute von Natur aus geschützt – da sie sie hatten. Das gilt für die meisten vor 1970 geborenen Deutschen. Damals war die Impfung noch nicht eingeführt; die Krankheit erwischte so gut wie jedes Kind. Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) den Piks nur den nach 1970 geborenen Erwachsenen – sofern sie nicht oder nur einmal geimpft sind oder es nicht wissen. Krankenkassen tragen die Kosten. Oft ist ein Kombiimpfstoff auch gegen Mumps und Röteln sinnvoll. Die können Erwachsene ebenfalls treffen und schwer verlaufen.
Tipp: Lassen Sie sich im Zweifel lieber einmal zu viel piksen als einmal zu wenig. Unnötige Impfungen bergen kein erhöhtes Risiko. Mitunter kontrollieren Ärzte vorher das Blut. Die Stiftung Warentest hat Impfungen für Erwachsene begutachtet – und hält alle oben genannten für sinnvoll. Andere wie gegen Grippe oder Hepatitis B können individuell nützen, etwa berufsbedingt oder vor Reisen (mehr Infos auf unserer Themenseite Impfung).