
Lebenslanger Schutz. Manche Impfungen sind auch im Erwachsenenalter sinnvoll.
Wir haben mit einem Expertenkreis Einschätzungen zu Impfungen für Erwachsene erarbeitet. Wichtig: Es handelt sich um generelle Empfehlungen. Individuell kann in Absprache mit dem Arzt anderes gelten, etwa krankheitsbedingt oder vor Reisen. Bei einigen Impfungen weichen wir von den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko) am Robert-Koch-Institut ab.
Wo unsere Experten von der Stiko abweichen
Gürtelrose. Die Stiko empfiehlt einen Totimpfstoff (Shingrix) – für Erwachsene ab einem Alter von 60 Jahren; bei Begleiterkrankungen bereits ab 50 Jahren. Die Impfung ab 60 Jahren halten auch unsere Experten für sinnvoll; die Impfung jüngerer Erwachsener ist aus unserer Sicht hingegen wenig sinnvoll. Mehr dazu steht in unserem Testbericht zur Impfung gegen Gürtelrose.
Pneumokokken: Die Stiko empfiehlt die Erwachsenen-Impfung Personen ab 60 Jahren sowie jüngeren Risikopatienten. Warum unsere Experten die Impfung in diesen Fällen für voraussichtlich sinnvoll halten, steht im Testbericht zur Impfung gegen Pneumokokken.
Grippe: Die Stiko empfiehlt die Impfung Personen ab 60 Jahren jährlich. Warum die Stiftung Warentest hier eine abweichende Meinung vertritt, steht in unserem Testbericht zur Grippeimpfung.
test-Impfkalender für Erwachsene
Impfung | Regel- und Auffrischimpfung: für jeden sinnvoll | Nachholimpfung: für manchen sinnvoll1 | |||
Alle 10 Jahre | Einmalig | 1. Termin | 2. Termin | 3. Termin | |
Impfung | Regel- und Auffrischimpfung: für jeden sinnvoll | Nachholimpfung: für manchen sinnvoll1 | |||
Alle 10 Jahre | Einmalig | 1. Termin | 2. Termin | 3. Termin | |
Als Kombiimpfung möglich | |||||
Wundstarrkrampf (Tetanus) | |||||
Diphtherie | |||||
Keuchhusten (Pertussis) | |||||
Kinderlähmung (Polio) | |||||
Als Kombiimpfung möglich | |||||
Masern | |||||
Mumps | |||||
Röteln |
| ||||
Einzelimpfungen | |||||
Gürtelrose (Herpes Zoster) | Gängige Impfempfehlung für Menschen ab 60 Jahre: sinnvoll.4 | ||||
Pneumokokken | Gängige Impfempfehlung: voraussichtlich sinnvoll. | ||||
Grippe (Influenza) | Gängige Impfempfehlung: wenig sinnvoll. |
- 1 Für Erwachsene ohne Grundimpfung oder mit unklarem Impfstatus. Selbst Personen, die annehmen, die Krankheit durchgemacht zu haben, sollten sich impfen lassen.
- 2 Mindestabstand zur vorangegangenen Impfung.
- 3 Frauen im gebärfähigem Alter benötigen zwei Impfungen, derzeit nur mit Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff möglich.
- 4 Die Impfung erfolgt mit einem Totimpfstoff (Shingrix) und erfordert zwei Dosen im Abstand von zwei bis sechs Monaten.