Diese Impfstoffe stehen zur Verfügung: Merkmale, die bei der Entscheidung helfen können
Hersteller |
Biontech/Pfizer |
Biontech/Pfizer |
Biontech/Pfizer |
Moderna |
Moderna |
Name |
Comirnaty |
Comirnaty Original/Omicron BA.1 |
Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 |
Spikevax |
Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 |
Impfstofftyp |
mRNA-Impfstoff (monovalent) |
mRNA-Impfstoff (bivalent) |
mRNA-Impfstoff (bivalent) |
mRNA-Impfstoff (monovalent) |
mRNA-Impfstoff (bivalent) |
Zugelassen zur Grundimmunisierung |
Ja |
Nein |
Nein |
Ja |
Nein |
Zugelassen als Auffrischimpfung |
Ja1 |
Ja |
Ja |
Ja1 |
Ja |
Empfohlen für wen? |
Generell ab 12 Jahren.2 |
ab 12 Jahre |
ab 12 Jahre |
Empfohlen für Erwachsene ab 30 Jahren. |
Empfohlen für Erwachsene ab 30 Jahren. |
Wie viele Impfdosen zur Grundimmunisierung? |
2 Dosen |
Entfällt |
Entfällt |
2 Dosen |
Entfällt |
Empfohlener Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung |
3 bis 6 Wochen |
Entfällt |
Entfällt |
4 bis 6 Wochen |
Entfällt |
Empfohlener Abstand zwischen zweiter Impfung und erster Auffrischimpfung |
6 Monate |
6 Monate |
6 Monate |
6 Monate |
6 Monate |
Empfohlener Abstand für weitere Auffrischimpfung als viertes Corona-Ereignis |
ab 3 Monate für Gesunde; |
ab 3 Monate für Gesunde; |
ab 3 Monate für Gesunde; |
ab 3 Monate für Gesunde; |
ab 3 Monate für Gesunde; |
Mögliche Nebenwirkungen (relevante Beispiele |
Schmerzen an der Einstichstelle, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Fieber3. Seltene unerwünschte Ereignisse: Herzmuskel und Herzbeutelentzündung. |
Vergleichbar wie beim monovalenten Impfstoff Comirnaty. |
Vergleichbar wie beim monovalenten Impfstoff Comirnaty. |
Schmerzen an der Einstichstelle, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Fieber.3 Seltene unerwünschte Ereignisse: Herzmuskel und Herzbeutelentzündung, das Risiko dafür ist bei Menschen von 12 bis 30 Jahren erhöht. |
Vergleichbar wie beim monovalenten Impfstoff Spikevax. |
Stand: 21. Oktober 2022
Quellen: Robert-Koch-Institut, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Europäische Arzneimittelagentur, Paul-Ehrlich-Institut.
- 1
- Seit September 2022 empfiehlt die Stiko einen der neuen, an die Omikron-Variante angepassten Impfstoffe vorzuziehen.
- 2
- Die Ständige Impfkommission empfiehlt Schwangeren und unter 30-Jährigen nur diesen Impfstoff.
- 3
- Genannte Beschwerden häufiger nach zweiter Dosis.
-
- Impfungen gegen Masern, Rotaviren, Windpocken – was ist davon zu halten und was bringen Kombi-Impfungen? Die Stiftung Warentest ordnet Impfungen für Kinder ein.
-
- Die Südhalbkugel hat eine heftige Grippewelle hinter sich. Nun könnte sie zu uns kommen. Wer sich impfen lassen sollte und was der neue hochdosierte Impfstoff taugt.
-
- Seit März 2020 müssen Eltern, deren Kinder in Kita oder Schule kommen, nachweisen, dass diese gegen Masern geimpft sind. Infos zur Impflicht, zu Masernimpfung und Masern.