Impfungen gegen Corona

Zugelassene Impf­stoffe gegen Covid 19

Zurück zum Artikel

Diese Impf­stoffe stehen zur Verfügung: Merkmale, die bei der Entscheidung helfen können

Hersteller

Biontech/Pfizer

Biontech/Pfizer

Biontech/Pfizer

Moderna

Moderna

Name

Comirnaty

Comirnaty Original/Omicron BA.1

Comirnaty Original/Omicron BA.4/5

Spikevax

Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1

Impf­stoff­typ

mRNA-Impf­stoff (mono­valent)

mRNA-Impf­stoff (bivalent)

mRNA-Impf­stoff (bivalent)

mRNA-Impf­stoff (mono­valent)

mRNA-Impf­stoff (bivalent)

Zugelassen zur Grund­immunisierung

Ja

Nein

Nein

Ja

Nein

Zugelassen als Auffrisch­impfung

Ja1

Ja

Ja

Ja1

Ja

Empfohlen für wen?

Generell ab 12 Jahren.2
Impf­stoff mit halber Dosis zugelassen für 5- bis 11-Jährige.

ab 12 Jahre

ab 12 Jahre

Empfohlen für Erwachsene ab 30 Jahren.
Impf­stoff mit halber Dosis zugelassen für 6 bis 11-Jährige.

Empfohlen für Erwachsene ab 30 Jahren.

Wie viele Impf­dosen zur Grund­immunisierung?

2 Dosen

Entfällt

Entfällt

2 Dosen

Entfällt

Empfohlener Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung

3 bis 6 Wochen

Entfällt

Entfällt

4 bis 6 Wochen

Entfällt

Empfohlener Abstand zwischen zweiter Impfung und erster Auffrisch­impfung

6 Monate

6 Monate

6 Monate

6 Monate

6 Monate

Empfohlener Abstand für weitere Auffrisch­impfung als viertes Corona-Ereignis

ab 3 Monate für Gesunde;
ab 6 Monate etwa für Kinder von 5 bis 11 Jahren mit Grund­erkrankungen; Menschen in Pfle­geeinrichtungen oder mit Risiko für schweren Verlauf.

ab 3 Monate für Gesunde;
ab 6 Monate etwa für Kinder von 5 bis 11 Jahren mit Grund­erkrankungen; Menschen in Pfle­geeinrichtungen oder mit Risiko für schweren Verlauf.

ab 3 Monate für Gesunde;
ab 6 Monate etwa für Kinder von 5 bis 11 Jahren mit Grund­erkrankungen; Menschen in Pfle­geeinrichtungen oder mit Risiko für schweren Verlauf.

ab 3 Monate für Gesunde;
ab 6 Monate etwa für Kinder von 5 bis 11 Jahren mit Grund­erkrankungen; Menschen in Pfle­geeinrichtungen oder mit Risiko für schweren Verlauf.

ab 3 Monate für Gesunde;
ab 6 Monate etwa für Kinder von 5 bis 11 Jahren mit Grund­erkrankungen; Menschen in Pfle­geeinrichtungen oder mit Risiko für schweren Verlauf.

Mögliche Neben­wirkungen (relevante Beispiele

Schmerzen an der Einstich­stelle, Abge­schlagenheit, Kopf­schmerzen, Fieber3. Seltene unerwünschte Ereig­nisse: Herz­muskel und Herz­beutel­entzündung.

Vergleich­bar wie beim mono­valenten Impf­stoff Comirnaty.

Vergleich­bar wie beim mono­valenten Impf­stoff Comirnaty.

Schmerzen an der Einstich­stelle, Abge­schlagenheit, Kopf­schmerzen, Fieber.3 Seltene unerwünschte Ereig­nisse: Herz­muskel und Herz­beutel­entzündung, das Risiko dafür ist bei Menschen von 12 bis 30 Jahren erhöht.

Vergleich­bar wie beim mono­valenten Impf­stoff Spikevax.

Stand: 21. Oktober 2022

Quellen: Robert-Koch-Institut, Kassen­ärzt­liche Bundes­ver­einigung, Europäische Arznei­mittel­agentur, Paul-Ehrlich-Institut.

1
Seit September 2022 empfiehlt die Stiko einen der neuen, an die Omikron-Variante angepassten Impf­stoffe vorzuziehen.
2
Die Ständige Impf­kommis­sion empfiehlt Schwangeren und unter 30-Jährigen nur diesen Impf­stoff.
3
Genannte Beschwerden häufiger nach zweiter Dosis.
52

Mehr zum Thema