Diese Impfstoffe stehen oder standen zur Verfügung. Unsere Tabelle listet Merkmale auf, die bei der Entscheidung helfen können.
Hersteller |
Biontech/Pfizer |
Moderna |
AstraZeneca1 |
Johnson & Johnson |
Novavax |
Impfstoffname |
Comirnaty |
Spikevax |
Vaxzevria |
Janssen |
Nuvaxovid |
Art |
mRNA-Impfstoff |
Vektor-Impfstoff |
proteinbasierter Impfstoff |
||
Für welche Altersgruppe? |
Genrell ab 12 Jahre2 Für bestimmte Kinder ab 5 Jahre3 |
Ab 12 Jahre |
Ab 60 Jahre4 |
Ab 60 Jahre4 |
Für Erwachsene ab 18 Jahre zugelassen5 |
Wie viele Impfdosen notwendig? |
2 Dosen |
2 Dosen |
2 Dosen |
2 Dosen6 |
2 Dosen |
Empfohlener Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung |
3 bis 6 Wochen |
4 bis 6 Wochen |
9 bis 12 Wochen7 ab 4 Wochen8 |
- |
3 Wochen |
Ab wann vollständig geimpft? |
14 Tage nach Verabreichung aller notwendigen Dosen, also ab dem 15. Tag. |
7 Tage nach der zweiten Dosis |
|||
Zugelassen für Auffrisch-Impfungen? |
Ja9 |
Ja9 |
Nein |
Nein |
Nein |
Mögliche Nebenwirkungen (relevante Beispiele) |
Schmerzen an der Einstichstelle, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Fieber10, möglicherweise in sehr seltenen Fallen Nebenwirkungen wie Gesichtslähmungen, Herzmuskelentzündung oder schwere allergische Reaktionen. |
Schmerzen an der Einstichstelle, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Krankheitsgefühl, erhöhte Temperatur11. Sehr selten ernste Nebenwirkungen wie Thrombosen in Kombination mit Mangel an Blutplättchen, darunter Hirnvenenthrombosen, Lungenembolien. |
Schmerzen an der Einstichstelle, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Muskelschmerzen, Fieber. Sehr selten ernste Nebenwirkungen wie Thrombosen. |
Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit, Unwohlsein. |
Stand: 3. Februar 2022
Quellen: Robert-Koch-Institut, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Europäische Arzneimittelagentur, Paul-Ehrlich-Institut.
- 1
- Der Impfstoff von Astra Zeneca wird in Deutschland seit 1.12.2021 nicht mehr verimpft.
- 2
- Die Ständige Impfkommission empfiehlt Schwangeren und unter 30-Jährigen nur diesen Impfstoff.
- 3
- Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Impfung mit einem niedriger dosierten Kinderimpfstoff für 5-bis 11-Jährige mit Vorerkrankungen oder wenn Menschen mit einem Risiko für schwere Covid-19-Verläufe im Umfeld leben. Auf individuellen Wunsch können auch gesunde Gleichaltrige geimpft werden.
- 4
- Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt den Impfstoff in Deutschland für Menschen ab 60 Jahren. Eine Impfung von Jüngeren ab 18 Jahren ist aber möglich – nach ärztlichem Ermessen und bei individueller Risikoakzeptanz nach sorgfältiger Aufklärung.
- 5
- Seit 3. Februar 2022 empfiehlt die Stiko den Impfstoff für Menschen ab 18 Jahren– mit Ausnahme von Schwangeren und Stillenden.
- 6
- Die Europäische Arzneimittelagentur rät dazu, sich mindestens zwei Monate nach der ersten Impfung ein zweites Mal mit dem Mittel impfen zu lassen. Die Stiko empfiehlt für die zweite Impfung einen mRNA-Impfstoff.
- 7
- Wenn die erste und zweite Impfung mit Vaxzevria von AstraZeneca erfolgen.
- 8
- Wenn die erste Impfung mit Vaxzevria von AstraZeneca erfolgt und die zweite mit einem mRNA-Impfstoff. Diese Kombi ist seit Juli 2021 das empfohlene Impfschema.
- 9
- Die Auffrischimpfung soll laut Stiko frühestens drei Monate nach dem letzten Impftermin erfolgen. Auffrischimpfungen sind für alle ab 12 Jahre empfohlen.
- 10
- Genannte Beschwerden häufiger nach zweiter Dosis.
- 11
- Genannte Beschwerden häufiger nach erster Dosis.
-
- Impfungen gegen Masern, Rotaviren, Windpocken – was ist davon zu halten und was bringen Kombi-Impfungen? Hier ordnen wir die wichtigsten Impfungen für Kinder ein.
-
- Einige Länder in Europa melden Grippewellen. Aktuelles zur Lage bei uns, wer sich impfen lassen sollte und was der hoch dosierte Impfstoff für über 60-Jährige taugt.
-
- Die Masern-Impfung ist Pflicht: Seit März 2020 müssen Eltern, deren Kinder neu in Kita oder Schule aufgenommen werden, nachweisen, dass diese gegen Masern geimpft sind....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Würde mich mal interessieren, wieviel Geld sie für diesen Artikel von der Regierung erhalten haben. Dieser Artikel entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage. Mainmedien-Propaganta.
Ich bin ein bisschen verunsichtert über die Aufgaben der Europäischen Arzeneimittelagentur (EMA).
Sie schreiben mit Datum 25.11.2021 unter der Überschrift, "Das sollten Sie jetzt wissen":
"Die Europäische Arzneimittelagentur rät nun auch, 5- bis 11-Jährige impfen zu lassen."
Ist das korrekt formuliert, ist das Aufgabe der EMA?
An anderer Stelle lese ich
- die EMA hat einen Impfstoff zugelassen.
- die EMA empfiehlt die Zulassung eines Impstoffs.
- Die wichtigsten Aufgaben der Agentur sind die Zulassung und Überwachung von Arzneimitteln in der EU (https://european-union.europa.eu/institutions-law-budget/institutions-and-bodies/institutions-and-bodies-profiles/ema_de)
In Deutschland ist die Ständige Impfkommission für Impfempfehlungen zuständig. Macht das die EMA für die EU?
Leider erlebe ich immer wieder, dass Texte etwas lax formuliert werden. Wenn man sich ernsthaft informieren will, ist so etwas nicht hilfreich.
Bitte lichten Sie den Sprachnebel etwas.
Haben Sie das von dem Vegan-Koch? Es gib in der EU keine "Notfallzulassung".
Ist es nicht so, dass nach einer Infektion, T-Zellen Immunität auch für Corona existiert?!
Laut Studien - Bsp.: Ischgl - sind ca 80% der Bevölkerung gegen COVID-19 immun, ohne auch nur jemals eine Infektion bemerkt zu haben.
Das aktuelle Konzept gewährt ausschließlich Geimpften (die weiterhin Covid übertragen können und sich auch anstecken können ), Genesenen (Positiver Test) und getesteten, die Grundrechte gewährt werden, während nun allen anderen Grundrechte entzogen werden.
Fragen
1. Welche Planung existieren um T-Zellen Immunität zu überprüfen?
2. Welche technischen Gründe sprechen dagegen die T-Zellen Immunität als "Freigabekriterium" zu verwenden?
3. Wieso werden Gesunde aktiv diskriminiert?
3a. Wann ist verbindlich geplant die Grundrechte wiederherzustellen?
4. Wieso werden Geimpften, welche ja nachweislich keine sterile Immunität haben und welche das Virus weiter geben können, besondere Rechte zugestanden, da diese ja evidenzbasiert genauso als Spreader auftreten
Von Bekannten höre ich immer: will noch warten auf neuen Impfstoff:
-- Novavax
-- Vero
bis der in EU oder Deutschland zugelassen wird.
Was hat es damit auf sich?
wann ist das zu erwarten?
Wirksamkeit?