Immobilien­kredite

Banken erfüllen oft auch Sonderwünsche

0

Banken bieten für Baukredite oft noch mehr Extras als Sondertilgungen und flexible Raten.

Wieder­auszahlung. Wer Sonder­tilgungen leistet, kann sich diese bei ­einigen Banken später wieder auszahlen lassen. Eine Sondertilgung wird so zur ordentlich verzinsten Rück­lage für schlechte Zeiten oder Reparaturen. ­Angebote gibt es beispiels­weise von der Münchener Hypotheken­bank, ­erhältlich bei Volks- und Raiff­eisen­banken und vielen Vermitt­lern.

Baukostenpuffer. Bei Neubauten ­verzichten viele Banken auf die übliche Entschädigung, wenn der Kunde einen Teil des Darlehens nicht benötigt. Je nach Bank gilt das für einen Betrag bis zu 5 oder 10 Prozent des Kredits oder bis zu einer festen Summe von beispiels­weise 25 000 Euro. Bauherren können so ohne Nachteile eine Kreditsumme vereinbaren, die Spielraum für unvor­hergesehene Kosten lässt.

Kündigungs­option. Manche Banken bieten Kredite, die der Kunde nach ­einer Sperr­frist von zwei bis fünf Jahren jeder­zeit vorzeitig zurück­zahlen kann – kostenfrei und ohne Angabe von Gründen. Diese Angebote richten sich vor allem an Immobilienkäufer, die eine hohe Geldsumme erwarten, aber den Zeit­punkt noch nicht abschätzen können. Für die Kündigungs­option ­verlangen Banken allerdings kräftige Aufschläge.

Tilgungs­freie Anlauf­jahre. Kurz nach dem Kauf ist das Budget oft besonders knapp, etwa durch Umzugs­kosten oder weil sich Kreditraten und Miete für die alte Wohnung über­lappen. Da kann es helfen, mit der Bank zu vereinbaren, dass der Eigentümer erst nach ein oder zwei Jahren mit der Tilgung beginnt und bis dahin nur die Zinsen zahlt. Bei Krediten der staatlichen KfW-Bank ist ein tilgungs­freies Jahr sogar Pflicht.

Raten­pause. Spezialität der PSD Nord: Einmal im Jahr darf der Kreditnehmer mit einer Ratenzahlung aussetzen. Das schafft finanziellen Spielraum etwa für den Urlaub oder eine Auto­reparatur. Die Raten­pause können Kunden bis zu sechs Mal während der Zins­bindung einlegen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.