Viele Kreditkunden kommen auch schon in den ersten zehn Jahren ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus ihrem Darlehensvertrag, weil die Bank sie falsch über ihr 14-tägiges Widerrufsrecht informiert hat. Sie werden allerdings einen Anwalt brauchen.
„Mehr als zwei Drittel der Widerrufsbelehrungen, die wir bislang überprüft haben, sind falsch“, berichtet Christian Schmid-Burgk von der Verbraucherzentrale Hamburg. Häufig war der Beginn der Widerrufsfrist unklar.
Die Folge einer falschen Widerrufsbelehrung: Kunden können jederzeit widerrufen. Der Kredit wird rückabgewickelt. Die Bank muss dem Kunden alle Zahlungen erstatten. Der Kunde muss den Kredit binnen 30 Tagen plus marktüblichen Zinsen zurückzahlen. Vor allem aber: Der Bank steht in diesem Fall keine Entschädigung zu, die sonst bei einer vorzeitigen Rückzahlung fällig wäre (siehe Immobilienkredit: Günstig aus dem teuren Kredit).
Betroffen sind Verträge, die ab 2. November 2002 abgeschlossen wurden. Seitdem steht Kreditnehmern auch bei Immobilienkrediten ein Widerrufsrecht zu. Der kostenfreie Ausstieg ist jedoch ein Weg mit Hindernissen. Nicht immer ist die Rechtslage klar. Und Banken weigern sich meist hartnäckig, den Widerruf des Kunden zu akzeptieren. Ohne Anwalt geht praktisch nichts.
Tipp. Eine Einschätzung, ob die Widerrufsbelehrung Ihrer Bank fehlerhaft ist, bieten die Verbraucherzentralen Bremen, Hamburg, Hessen und Sachsen für 70 Euro (siehe Adressen).
-
- Mit dem richtigen Baukredit können Sie viele Zehntausend Euro Zinsen sparen. Dabei helfen unser Kredit-Vergleich, ein Check der Darlehensbedingungen und der Testbericht.
-
- Viele Immobilienkredite sind fehlerhaft. Bauherren und Hauskäufer können sie widerrufen. Im Einzelfall kann das immer noch Tausende Euro bringen.
-
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Hier können Sie berechnen, wie viel die Bank verlangen darf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Schneider0211: Ihre Frage können wir so nicht beantworten, denn wir kennen Ihren Vertrag nicht im Einzelnen. Bitte wenden Sie sich mit den Unterlagen an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes. Dort kann man den Vertrag genau prüfen. www.verbraucherzentrale.de (PH)
Ich habe für die Restfinanzierung einer Eigentumswohnung ein Forwarddarlehen zu 0,95% bis 2029 Aussicht. Im Vertrag steht aber auch der veränderliche Sollzinssatz von 3,00%. Ist das eine akzeptable Bedingung?
@ beklu...
Genau richtig..!! Bravo und Glückwunsch für den Kommentar.
Wollen billiges Baugeld/Finanzierung und dann noch nicht mal 1,50 Öken für zahlen wollen. Traurig..!!
Man bekommt gebündelt und übersichtlich Informationen zur Verfügung gestellt, die man sich sonst selbst mühsam zusammensuchen müsste. Und wer 1,50 € nicht hat, um für gute Inhalte zu zahlen, sollte vielleicht morgens im Bett bleiben, damit er seine Kleider und Schuhe nicht abnutzt und auch sonst keine Kosten verursacht.
Das bisschen Information hatte ich auch schon mit Eigenrecherche im Internet erhalten.