Immobilienkauf unter Zeit­druck

Zeit­druck: Unterlagen vorbereiten

2
Immobilienkauf unter Zeit­druck - So vermeiden Sie teure Fehler

© Stiftung Warentest

Manche Immobilienverkäufer nehmen den Interes­senten, der als Erster eine Finanzierungs­zusage hat. Wegen der vielen Konkurrenten müssen sich Kauf­willige viel schneller entscheiden, ob sie Haus oder Wohnung über­haupt kaufen wollen.

„Viele Kreditnehmer brauchen viel schneller eine Finanzierungs­zusage als früher. Der Zeit­druck ist zum Teil extrem“, berichtet der Baukredit­vermittler Michael Neumann. Das setzt die Kunden zwar stark unter Stress. Mit guter Vorarbeit kann es aber klappen.

Es hilft, schon vor der eigentlichen Immobilien­suche mit Baufinanzierern und Kredit­vermitt­lern zu reden. Damit lässt sich nicht nur heraus­finden, wie teuer das Eigenheim höchs­tens sein darf, sondern auch, welche Kredit­geber oder -vermittler im Ernst­fall am ehesten infrage kommen.

Sinn­voll ist es außerdem, schon während der Suche alle Nach­weise über die eigene ­finanzielle Situation in einem Ordner zu sammeln und diesen aktuell zu halten, zum Beispiel mit den jeweils jüngsten Gehalts­abrechnungen.

Gleich Berater mitnehmen

Es ist zudem nützlich, mit Immobiliensach­verständigen Kontakt aufzunehmen, die in der jeweiligen Stadt eine Kauf­beratung an­bieten. Sie sind zum Beispiel über Branchen­verzeich­nisse oder eine Internet­suche zu finden. Grobe Anhalts­punkte zu Immobilien- werten liefern etwa Onlineportale für wenige Euro.

Oft müssen sich die Interes­senten bei einer einzigen Besichtigung ein Bild machen, bei der sie mit anderen herum­geführt werden. Dann hilft nur eines: gleich zu diesem Termin einen Immobiliensach­verständigen mitzunehmen, der die Bausubstanz beur­teilen kann. Pro Besichtigungs­termin müssen die Auftrag­geber allerdings mit mehreren Hundert Euro Honorar rechnen.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 27.03.2020 um 13:18 Uhr
    Notarfehler

    @Branka1948: Leider sind uns Rechtsberatungen nicht möglich. Ohne die Unterlagen genau zu kennen, können wir den Fall nicht beurteilen. Lassen Sie das am besten direkt von einem Fachanwalt für Immobilien- und Architektenrecht prüfen. (TK)

  • Branka1948 am 26.03.2020 um 13:24 Uhr
    Notarfehler

    Ich habe ein Reihenhaus gekauft.
    Im Exposee des Maklers steht ein Reihenhaus mit einem Stellplatz zum Verkauf.
    Notar lässt den Stellplatz nicht im Grundbuch eintragen.
    Der Verkäufer steht noch als Eigentümer im Grundbuch und verkauft diesen zum zweiten mal.
    Was kann ich tun?