Sind die persönlichen Freibeträge (siehe rechts) ausgeschöpft, verlangt das Finanzamt Steuern. Der niedrigste Steuersatz gilt in Steuerklasse I mit 7 bis 30 Prozent, der höchste in Steuerklasse III ab 30 bis 50 Prozent.
Wert des steuerpflichtigen Erbes/Geschenks bis einschließlich ... Euro |
Prozent in der Steuerklasse |
||
I |
II |
III |
|
75 000 |
7 |
15 |
30 |
300 000 |
11 |
20 |
30 |
600 000 |
15 |
25 |
30 |
6 000 000 |
19 |
30 |
30 |
13 000 000 |
23 |
35 |
50 |
26 000 000 |
27 |
40 |
50 |
über 26 000 000 |
30 |
43 |
50 |
-
- Steigende Immobilienpreise führen zur Sorge vor der Erbschaftsteuer. Wir verraten, ob sie berechtigt ist und wie eine Schenkung beim Steuersparen hilft.
-
- Dank hoher Freibeträge bleiben Erbschaften im Familienkreis oft steuerfrei. Wir erklären, wie Sie auch große Vermögen steuerfrei übertragen – mit Erbschaftsteuerrechner.
-
- Mit dem Finanztest-Rechner können Sie ermitteln, ob Sie als Mieter oder Käufer einer Immobilie günstiger fahren und dabei unterschiedliche Szenarien berücksichtigen.