Verkaufswillige Immobilienbesitzer haben es gut. Das Umfeld für ihr Vorhaben ist hervorragend. Alle reden über Wohnungen und Häuser und es gibt so viele Kaufinteressenten wie selten. Die einen wollen kaufen, weil sie wegen der niedrigen Zinsen wenig Anlage-Alternativen sehen. Anderen ermöglicht das Rekordtief der Zinsen, sich endlich ein Eigenheim zu leisten.
Das lesen Sie im Artikel
Die Experten von Finanztest erklären, wie sich Eigentümer vor dem Verkauf ihrer Immobilien am besten über den Markt informieren und wie der Fiskus nach dem Verkauf die Hand aufhält. Dazu gibt es Tipps, wie es mit laufenden Immobilienkrediten weitergehen könnte.
Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie

Ermitteln Sie, welcher Preis für Ihre Immobilie angemessen ist. Hilfreich ist zum Beispiel die Datenbank auf test.de mit Preisen von Häusern und Wohnungen in 50 Städten und Landkreisen. Einen Gutschein für die Bewertung Ihrer Immobilie über vdpResearch, eine Tochter des Verbands deutscher Pfandbriefbanken, finden Sie im Spezial Immobilien 2014. Der Gutschein gilt bis zum 31. März 2015. Das Heft kostet 10 Euro, 8,00 Euro der PDF-Download.
Der Einstieg in den Finanztest-Bericht
„Die Freunde guckten fast mitleidig, als der junge Speditionskaufmann und seine Frau aus München 1999 ihre Ersparnisse in eine Eigentumswohnung steckten. Wenn es wenigstens ein stuckverzierter Altbau gewesen wäre, aber nein, es war eine Wohnung in einem Sechzigerjahre-Mehrfamilienhaus im gesichtslosen Teil von Schwabing-West. Wie langweilig.
Ähnlich reagierte der Freundeskreis wieder, als die beiden 2006 eine weitere Wohnung zum Vermieten erwarben. Doch inzwischen ist das anders, erzählt der Speditionskaufmann: „Freunde und Bekannte löchern uns, wie wir die Wohnungen ausgesucht und finanziert haben.“ Immobilien sind nach Preissprüngen in vielen Städten in aller Munde. Und während die anderen kaufen wollen, überlegt das Paar, ob es die Chance nutzen und verkaufen soll. Die Idee ist gut. Die beiden sollten sich aber gut über den Markt informieren und abklären, ob Steuern anfallen und was sie mit den laufenden Krediten tun können.
Das Umfeld ist hervorragend für Verkäufe, so viel steht fest. Es gibt so viele Kaufinteressenten wie selten. Die einen wollen kaufen, weil sie wegen der niedrigen Zinsen wenig Anlagealternativen sehen. Anderen ermöglicht das Rekordtief der Zinsen, sich endlich ein Eigenheim zu leisten. Käufer aus dem Ausland hoffen auf Sicherheit für ihr Geld, falls die Finanzkrise wieder aufflammt. Die Preise in Deutschland erscheinen ihnen im Vergleich zu ihrer Heimat oft günstig. Sie suchen vor allem in Metropolen wie Berlin und München. (...)“