Reagieren. Erhalten Sie eine Abmahnung, gehen Sie am besten zu einem Anwalt. Wenn Sie nicht reagieren und Fristen versäumen, droht eine einstweilige Verfügung. Das ist eine vorläufige Entscheidung des Gerichts, die der Rechteinhaber schnell erwirken kann. Das Verfahren verursacht weitere hohe Kosten. Wehren Sie sich, wenn Sie die Abmahnung für unberechtigt halten.
Modifizieren. Auch wenn die Abmahnung berechtigt ist, sollten Sie nur eine modifizierte Unterlassungserklärung abgeben. Versuchen Sie etwa, eine geringere Vertragsstrafe zu vereinbaren.
Begrenzen. Versuchen Sie, über die Höhe des Schadenersatzes zu verhandeln. Unter Hinweis auf die eigene finanzielle Situation lässt sich der geforderte Betrag oft reduzieren.
-
- Filme kostenlos downloaden klingt verlockend. Aber ist Filesharing nicht illegal? Die Stiftung Warentest erklärt, worauf Sie beim Nutzen von Tauschbörsen achten müssen.
-
- Die Fußball-Bundesliga im Live-Stream, Kinofilme und Serien – und alles kostenlos? Vorsicht: Streaming ist nicht immer erlaubt. Die Stiftung Warentest erklärt, was gilt.
-
- Neun Musik-Streaming-Dienste im Vergleich: Unser Test zeigt große Unterschiede beim Funktionsumfang und im Kleingedruckten. Es gibt einen klaren Testsieger.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.