
Das schwedische Möbelhaus Ikea ruft europaweit die Böden des Kinderbettes Sniglar zurück. Betroffen sind die Betten der Größe 55 x 112 Zentimeter, die seit August 2005 gekauft wurden. test.de sagt, woran Sie die Betten erkennen und wie Sie die Böden umtauschen.
Falsch verleimt
In Deutschland sind rund 1 700 Sniglar-Betten von dem Rückruf betroffen. Sie sind an den Etiketten „ID NO 15333“ und „Made in Poland“ zu erkennen. Einige dieser Böden wurden durch einen Herstellungsfehler nicht korrekt verleimt. Somit können sich die Halterungen lösen und der Boden bricht durch. Bisher sind Ikea keine Unfälle im Zusammenhang mit diesem Herstellungsfehler bekannt. Trotzdem ruft das Einrichtungshaus diese Bettböden vorsichtshalber zurück.
Zurück zu Ikea
Das Unternehmen bittet seine Kunden, die Bettböden in ein Ikea Einrichtungshaus zurückzubringen. Dort erhalten sie einen neuen Boden. Für den Austausch sind weder Originalverpackung noch Kassenbon notwendig. Die Böden anderer Kinderbetten oder Größen sind laut Ikea nicht von dem Herstellungsfehler betroffen. Für weitere Informationen steht eine kostenlose Hotline unter 0 800-45 32 36 4 zur Verfügung.
-
- Immer wieder fallen Kindermatratzen im Test in der Sicherheitsprüfung durch. Die Unterlagen sollen gut abstützen, zu weiche Matratzen können für Babys gefährlich werden.
-
- Sie sind bemalt mit Löwen oder Bären, sollen Stürze auf den Küchenboden heil überstehen und Kleinkindern das Essen am Tisch schmackhaft machen. Doch alle neun...
-
- Unsere tschechischen Partner von dTest haben 18 Kinderreisebetten getestet. Drei günstige Modelle überzeugen. Defizite gab es im Bereich Sicherheit und Langlebigkeit.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.