Ikea Uppleva: TV-Heimkino-Kombination

Testkommentar

3

„Kabelsalat adé“ - das stimmt nicht ganz. Da sich viele Anschlüsse seitlich am Fernseher befinden, können Kabel immer noch sichtbar sein. Auch sonst fällt das Urteil durchwachsen aus. Der Fernseher bietet eine durchschnittliche Bildqualität. Das Soundsystem sorgt nur für eingeschränktes Stereovergnügen, weil die Boxen direkt nebeneinander liegen. Der Subwoofer hebt die Bässe zu stark empor und lässt sich schlecht regeln. Praktisch ist allerdings, dass er das Tonsignal via Funk empfängt. Der Blu-ray-Spieler spielt alle gängigen Formate ab. Die Steuerung mit nur einer Fernbedienung ist zwar praktisch, die Menüführung aber kompliziert. Wen das nicht abschreckt und Gefallen am Design des Ikea-Systems findet, kann über Uppleva nachdenken.

Ausführliche Testergebnisse zu fast 400 Fernsehern finden Sie im Produktfinder Fernseher.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

teddytest am 02.07.2012 um 21:51 Uhr
DVB was?

Der Hinweis auf den Dreifachtuner (DVB T/C/S) findet sich erst bei den technischen Daten. Wäre die Information nicht auch schon im Testbericht wichtig gewesen?

I.Hauptfleisch am 02.07.2012 um 19:07 Uhr
Billy goes Fernseher - Übersetzung

Abgesehen davon, dass uns so ein Gerät herzlich wenig interessiert, möchte ich doch darauf hinweisen, dass das schwedische Wort "uppleva" hier eher "erleben" bedeutet. Und wenn man bei Ikea eine Kombination aus Billy, Fernsehen/Heimkino etc. kauft, dann wird man wohl wirklich etwas erleben und nichts Gutes erfahren ...

joggy46 am 02.07.2012 um 16:48 Uhr
Überflüssig

Ein schöner Fernseher von Phillips mit Ambilight.
Boxen & Subwoofer von Canton oder Magnat (5.1)
Reciver von Yamaha.
Eine Playstation 3 und da drin Netflix.
Plus einen Fernsehschrank - den ich mir irgendwo aussuche, ob nun
ikea oder sonst wo.
Dann bezahl ich 1.500 € mehr - hab aber was Richtiges.