Das schwedische Möbel-Unternehmen Ikea ruft das Schaumkonfekt „Godis Påskkycling“ aus seinem Lebensmittel-Sortiment zurück. Mäuse könnten es verunreinigt haben. Sie seien in eine Produktionseinheit gedrungen, erklärte Ikea.
Betroffene Ware erkennen
Mäuse im Produktionsbetrieb – das schwedische Möbelhaus Ikea ruft deswegen sein Schaumkonfekt „Godis Påskkyckling“ in 100-Gramm-Tüten zurück. Die Tüten tragen Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen dem 23. Oktober 2018 und dem 26. Januar 2019. Es könnte „zu einer Kontamination der Produkte gekommen sein“, schreibt Ikea in seiner Pressemitteilung, die auch auf dem Onlineportal lebensmittelwarnung.de veröffentlicht wurde.
Kunden, die das Konfekt – auch Mäusespeck genannt – gekauft haben, können es auch ohne Kassenbon in den Ikea-Filialen zurückgeben und bekommen das Geld erstattet.
Mäuse können Krankheiten übertragen
Mäuse können verschiedene Krankheitserreger auf den Menschen übertragen, schreibt das Robert-Koch-Institut in einem Bericht über Nagetiere und nagetierassoziierte Krankheitserreger. In Deutschland haben Hantaviren in den vergangenen Jahren für die größte Aufmerksamkeit gesorgt. Sie werden von Nagern wie Rötelmäusen übertragen, vor allem in Baden-Württemberg kam es zu Infektionen (mehr dazu in unserer Meldung Vorsicht vor Nagern).
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.