Hypo­ver­eins­bank Plus Sparen

Test­kommentar

2

Das Angebot ist trotz vorzeitiger Kündigungs­möglich­keit nicht attraktiv. Es gibt rendite­stärkere und einfachere Spar­angebote als das Spar­konto HVB PlusSparen Top-Sparzins der Hypo­ver­eins­bank. Bei dieser Spar­einlage müssen Kunden sich die dreimonatige Kündigungs­frist nach Ablauf der Zins­bindungs­dauer ganz groß hinter die Ohren schreiben. Gute Angebote für feste dreijäh­rige Geld­anlagen ohne Kündigungs­möglich­keit finden Sparer im aktuellen Produktfinder Festgelder und Sparbriefe 1 bis 10 Jahre.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

AnlegerDE am 09.09.2012 um 15:03 Uhr
Wichtig erscheint...

Wichtig erscheint mir vor allem der Gesichtspunkt, ob sich Anleger in der aktuellen Niederigzinsphase für 3 Jahr binden sollten. Steigen die Zinsen, hat man so ggf. das Nachsehen. Ich persönlich würde gegenwärtig Anlagen mit einer Laufzeit von ca. 1 Jahr bevorzugen.

fritzi.46 am 08.09.2012 um 00:31 Uhr
Spareinlagen der Hyp. Vereinsbank nicht der Hit !

Es sollte doch kein Risiko sein, wenn ich heute eine Geldanlage für 3 Jahre tätige und gleichzeitig -vorsorglich- die Spareinlage zum Fälligkeitstag kündige. Habe ich die Kündiguns-Bestätigung der Bank in der Hand, ist das oben erwähnte Risiko beseitigt.
Im ürigen ist erstaunlich, dass -fast- ausnahmslos die Direktbanken der Hit sein sollen. Wenn die Banken einerseits Baufinanzierungen für unter 3% anbieten und Bundesanleihen quasi 0,0 Zinsen bringen: Wie soll eine Bank ein positives Ergebnis erwirtschaften, wenn sie für Geldanlagen mehr als 3% bietet.? Ist es nur dann möglich, wenn meine Bank mein Geld in Griechienland oder Spanien anlegt und die Sicherungseinrichtung der Deutschen Banken das Risiko übernimmt?
Fritz Zirker