
Die Hypovereinsbank wirbt Kunden für das Sparkonto HVB PlusSparen Top-Sparzins mit einer Zinsbindung von drei Jahren. Lässt der Sparer das Geld dort 36 Monate liegen, erhält er 2,25 Prozent Zinsen pro Jahr. Muss der Sparer aber vorher an sein Geld, gibt es nur sehr bescheidene Zinsen. test.de sagt, was das Sparangebot taugt.
2,25 Prozent für Neukunden
Neukunden oder Hypovereinsbank-Kunden, die neues Geld mitbringen, können sich die 2,25 Prozent Zinsen jährlich beim HVB Plus Sparen für die Zinsbindungsdauer von drei Jahren sichern. Sparer müssen mindestens 2 500 Euro einzahlen und können bis zu 500 000 Euro anlegen. Während der Zinsbindungsdauer kann der Sparer keine weiteren Beträge einzahlen. Die Zinsen schreibt die Hypovereinsbank jeweils am 31. Dezember und am Ende der Zinsbindungszeit gut.
Tipp: Unter dem Zinsgesichtspunkt sind die Konditionen nicht Top. Wer in den nächsten 36 Monaten sein Geld garantiert nicht braucht, sollte ein renditestärkeres Angebot einer Direktbank wählen. Gute Angebote finden Sie im Test Festgeld und Sparbrief 1 bis 10 Jahre bei den dreijährigen Festgeldern ohne Kündigungsmöglichkeit.
Vorzeitige Kündigung möglich, dann nur Minimalzins
Der Vorteil dieses Sparangebots: Wer vor Ablauf der drei Jahre Zinsbindungsfrist Geld braucht, kann beim HVB PlusSparen den Gesamtsparbetrag vorzeitig kündigen. Es gilt eine dreimonatige Kündigungsfrist. Für das vorzeitige Kündigen streicht aber die Hypovereinsbank dem Kunden die 2,25 Prozent Zinsen wieder – und das rückwirkend ab Vertragsbeginn. Für den vorzeitig abgehobenen Gesamtbetrag schreibt das Institut nur noch den dann gültigen Zins für Spareinlagen mit dreimonatiger Zinsvereinbarung gut. Derzeit zahlt das Institut dafür 0,25 Prozent Zinsen im Jahr. Auch zuvor bereits gutgeschriebene Zinsen rechnet das Institut zurück und zieht sie vom Sparguthaben wieder ab. Will der Sparer während der dreijährige Zinsbindungsdauer sofort Geld aus seinem Sparguthaben auf die Hand haben, zahlt der Kunde der Bank Vorschusszinsen von 0,25 Prozent des Auszahlbetrages.
Tipp: Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie vor Ablauf der drei Jahre das Geld doch brauchen, dann splitten Sie Ihren Anlagebetrag. Den Teil, den Sie nicht brauchen, legen Sie für drei Jahre fest als Festgeld, Sparbrief oder Spareinlage mit Festzinsvereinbarung an. Den anderen Teil geben Sie auf ein Tagesgeldkonto. Dort können Sie jederzeit über das Geld verfügen. Fünf Finanzinstitute in unserem Test bieten derzeit einen höheren effektiven Jahreszins als die 2,25 Prozent von HVB PlusSparen, allerdings können sie diesen jederzeit ändern. Gute Angebote finden Sie im aktuellen Produktfinder Tagesgeld.
Sparkonto rechtzeitig kündigen
Läuft die Zinsbindungsdauer aus, darf der Sparer den Kündigungstermin nicht verpassen. Denn HVB PlusSparen hat keine Laufzeit, sondern eine Zinsbindungsdauer. Das ist ein Unterschied. Das bedeutet: Vor Ablauf der drei Jahre müssen Kunden den Sparvertrag kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate. Diesen Termin muss sich der Sparer in den Kalender schreiben. Tut er das nicht, bekommt er die derzeit kläglichen 0,25 Prozent Zinsen auf sein Guthaben ab Ende der Zinsbindungsfrist. Wer nach der Zinsbindungsfrist nicht kündigt und eine größere Summe ausgezahlt haben will, zahlt für den Teil des Auszahlungsbetrags, der 2 000 Euro im Kalendermonat übersteigt, Vorschusszinsen von 0,25 Prozent.
Tipp: Zins-Konditionen von Tagesgeld bis zu Festgeldern mit zehnjähriger Laufzeit finden Sie in den aktuellen Produktfindern. Sie erhalten regelmäßig die besten Zinsen für Tagesgeld, Festgeld und die Festzinsangebote der Banken ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten mit einer Laufzeit von ein bis zehn Jahren monatlich aktualisiert in den Produktfindern Zinsen.
- Produktfinder Tagesgeld Um kurzfristig Geld zu parken, eignen sich Tagesgeldkonten besonders gut. Der Produktfinder liefert Konditionen für 88 Tagesgeldkonten.
- Produktfinder Festgelder 1 bis 12 Monate Auch kurzfristige Festgelder sind gut zum „Geld parken“. Vorteil: Die Zinsen sind für die gesamte Laufzeit fest. Der Produktfinder liefert die Konditionen von 125 kurzfristigen Festgeldern.
- Produktfinder Festgelder und Sparbriefe 1 bis 10 Jahre Wer sein Geld für ein oder mehrere Jahre fest anlegt, sollte sich gute Zinskonditionen sichern. Die Angebote sind meist nicht vorzeitig kündbar. Der Produktfinder nennt Konditionen für 137 Festzinsanlagen mit Laufzeiten zwischen 1 und 10 Jahren.
-
- Das Zinsportal Weltsparen, über das Sparer Geldanlage-Angebote in- und ausländischer Banken abschließen können, kooperiert jetzt auch mit der Münchener...
-
- Anrufer einer Firma Ethenea versuchen Anlegerinnen und Anlegern mit einer Festgeldanlage abzuzocken. test.de erklärt, warum es sich um Betrug handelt.
-
- Die Sberbank wird - anders als befürchtet - geordnet abgewickelt. Alle Gelder werden zurückgezahlt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wichtig erscheint mir vor allem der Gesichtspunkt, ob sich Anleger in der aktuellen Niederigzinsphase für 3 Jahr binden sollten. Steigen die Zinsen, hat man so ggf. das Nachsehen. Ich persönlich würde gegenwärtig Anlagen mit einer Laufzeit von ca. 1 Jahr bevorzugen.
Es sollte doch kein Risiko sein, wenn ich heute eine Geldanlage für 3 Jahre tätige und gleichzeitig -vorsorglich- die Spareinlage zum Fälligkeitstag kündige. Habe ich die Kündiguns-Bestätigung der Bank in der Hand, ist das oben erwähnte Risiko beseitigt.
Im ürigen ist erstaunlich, dass -fast- ausnahmslos die Direktbanken der Hit sein sollen. Wenn die Banken einerseits Baufinanzierungen für unter 3% anbieten und Bundesanleihen quasi 0,0 Zinsen bringen: Wie soll eine Bank ein positives Ergebnis erwirtschaften, wenn sie für Geldanlagen mehr als 3% bietet.? Ist es nur dann möglich, wenn meine Bank mein Geld in Griechienland oder Spanien anlegt und die Sicherungseinrichtung der Deutschen Banken das Risiko übernimmt?
Fritz Zirker