Die Zinsen für Hypothekendarlehen sind so niedrig wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. Das zeigt der aktuelle Finanztest-Vergleich der Konditionen von 76 Kreditinstituten und Vermittlungsgesellschaften.
2,31 Prozent Effektivzins für Zehn-Jahres-Darlehen
Im Vergleich zum Vormonat sind die Zinsen nochmals gesunken. Die günstigste überregionale Bank vergab einen Kredit mit zehn Jahren Zinsbindung bei einer Beleihung von 80 Prozent des Immobilienwertes schon für einen Effektivzins von 2,31 Prozent (Vormonat 2,52 Prozent). Das bundesweite Topangebot für einen Kredit mit 15 Jahren Zinsbindung gab es für 2,92 Prozent (Vormonat: 3,02 Prozent). Einige regionale Banken waren sogar noch günstiger.
Auch Riester-Darlehen zu Topzinsen
Vergleichbare Topkonditionen gibt es auch für Darlehen mit staatlicher Riester-Förderung für den Bau oder Kauf einer selbstgenutzten Immobilie. Die besten Angebote kommen derzeit von der Postbank-Tochter DSL Bank, deren Kredite von vielen Vermittlungsgesellschaften und anderen Banken vermittelt werden.
Höherer Zinsaufschlag für lange Zinsbindung
Der Zinsaufschlag für Kredite mit einer langen Zinsbindung von 15 und 20 Jahren ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Für einen Kredit mit 20 Jahren Zinsbindung zahlen Kreditnehmer derzeit meist 0,6 bis 0,7 Prozent mehr Zinsen im Jahr als für ein Zehn-Jahres-Darlehen. Vorsichtige sollten sich die derzeit niedrigen Zinsen dennoch möglichst lange sichern – vor allem, wenn sie sich keine hohe Tilgung leisten können und daher nur langsam von ihren Schulden herunterkommen.
Zinsvergleich zum Download
Finanztest vergleicht jeden Monat die Hypothekenzinssätze von mehr als 70 Anbietern für Kredite mit 10, 15 und 20 Jahren Zinsbindung – darunter auch die Konditionen für zertifizierte Darlehen mit Riester-Förderung. Den Hypothekenzinsvergleich gibt es regelmäßig in Finanztest und online auf test.de. Hier geht es zum Download Hypothekenzinsen.