• Sterilisierend: Vollständiges Abtöten sämtlicher Bakterien, Viren und Pilze einschließlich Überdauerungsstadien (Sporen). Sterilisationen kommen im Haushalt nicht vor, der Begriff wird jedoch gelegentlich irrtümlich verwendet (zum Beispiel für Einkochen, Aufbereitung von Babyfläschchen).
• Desinfizierend: Beseitigung oder Verringerung krankheitserregender Keime auf ein nicht mehr krankheitsauslösendes Niveau. Wenn nicht besonders erwähnt, gilt die Aussage im Allgemeinen nur für Bakterien.
• Dekontaminierend: Nicht näher definierter Begriff, soll eine Keimzahlreduktion charakterisieren, die unterhalb des Effekts einer Desinfektion liegt.
• Bakterizid: Wirkung, bei der Bakterien von einem Produkt oder einer Wirkstoffkonzentration abgetötet werden (irreversibel).
• Biozid: "Schadorganismen" werden von einem Produkt (oder einer Wirkstoffkonzentration) abgetötet.
• Bakteriostatisch: Bakterien können unter Einwirkung eines Produkts nicht mehr wachsen.
• Antibakteriell: Nicht näher definiert. Bereits eine in der Praxis völlig unbedeutende leichte Wachstumsverzögerung kann als "antibakteriell" bezeichnet werden (aber auch die Sterilisation). Als "antibakteriell" werden zum Teil auch Produkte bezeichnet, die gar nichts mit der Zugabe spezieller Desinfektionsstoffe zu tun haben, wie zum Beispiel schmutzabweisende Eigenschaften oder eine gute Reinigung.
• Hygienisch: Subjektiver Begriff, nicht näher definiert. In Produktwerbungen kann er eine Verklausulierung für Biozidausrüstungen sein.
-
- Gegen Fett und Staub kommen fast alle 13 Allzweckreiniger im Test an – vor allem der Testsieger. Alleskönner sind sie aber nicht. Einige Mittel belasten zudem die Umwelt.
-
- Nein, für Gesunde reichen Wasser und Seife. Desinfektionsmittel-, tücher, -gele oder „anti-bakterielle“ Handseifen sind für sie unnötig: Der Nutzen ist nicht erwiesen,...
-
- Desinfektionsmittel tauchen immer häufiger im Alltag auf. Mal zur Händedesinfektion zwischendurch, mal zur Reinigung von Oberflächen, etwa auf der Toilette. Solche...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.