Nachbarschafts-Fete, Gemeindefest, Saisonabschluss im Verein – bei solchen Gelegenheiten bringen viele Gäste etwas zu essen mit. Aber solche Buffets sind anfällig für Keime, mahnt das Bundeszentrum für Ernährung. Die Veranstalter sollten auf Hygiene achten. Sie sind verantwortlich dafür, dass sich niemand den Magen verdirbt. Ein paar Grundregeln helfen, Keime im Zaum zu halten.
Diese Hygiene-Tipps sollten Sie beachten
Saubere Hände. Wer das Buffet aufbaut oder Essen ausgibt, sollte sich die Hände vorher mit Seife waschen. Auch wichtig: saubere Kleidung, eine Schürze, langes Haar zusammenbinden.
Nicht mit bloßer Hand. Die Speisen etwa mit Serviette oder Zange anfassen.
Nichts mit rohen Eiern. Gerichte mit rohen Eiern wie Tiramisu oder Brötchen mit rohem Mett sind nichts fürs Buffet. Krankheitserreger könnten vorkommen.
Kühlen. Outdoor-Buffets sollten im Schatten stehen. Sahniges, Fisch- und Fleischlastiges kühl stellen – etwa im Miet-Kühlschrank. Es reicht, von einer Torte ein Stück zur Ansicht zu zeigen.
Tipp: Mehr Infos zum Thema finden Sie in unserem Special Keime in Lebensmitteln.
-
- Ostern ohne bunte Eier? Undenkbar! Es gibt sie aus Boden- oder Biohaltung, man kann sie bunt kaufen oder selbst färben. test.de liefert Infos und Tipps rund ums...
-
- Wie steht es um die Qualität von frischen Hähnchenschenkeln? Wie werden die Hühner gehalten? Das hat die Stiftung Warentest für 17 Hähnchenschenkel-Produkte untersucht.
-
- Wie in Südeuropa üblich, wässern mittlerweile auch in Deutschland Bauern bei Dürre ihre Felder mit aufbereitetem Abwasser aus Kläranlagen. Das enthält vermehrt...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.