Wie zuverlässig arbeitet mein Bäcker, wie sauber mein Metzger? In Nordrhein-Westfalen erfahren Kunden das künftig im Laden. NRW führt als erstes Bundesland eine „Hygiene-Ampel“ für mehr als 150 000 Lebensmittelbetriebe ein, teilte die rot-grüne Landesregierung mit. Die amtlichen Überwachungsergebnisse sollen in Form eines Kontrollbarometers in Ampelfarben aushängen – zuerst freiwillig, nach drei Jahren verpflichtend.
-
- Wie steht es um die Qualität von frischen Hähnchenschenkeln? Wie werden die Hühner gehalten? Das hat die Stiftung Warentest für 17 Hähnchenschenkel-Produkte untersucht.
-
- Eine Lücke im System? In Deutschland gingen innerhalb von zehn Jahren die Lebensmittelkontrollen um 22 Prozent zurück. Und zuletzt machten Skandale wie der um mit...
-
- Veggie-Brotaufstriche werden immer beliebter. Die Stiftung Warentest hat 25 pflanzliche Brotaufstriche der vier meistverkauften Geschmacksrichtungen getestet: Tomate,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.