Einige PCs nutzen eine sogenannte Hybrid-Festplatte. Damit lässt sich der Start von Programmen und das Umschalten zwischen Anwendungen beschleunigen. Hybrid-Festplatten tragen das Kürzel SSHD, bei Apple heißen sie Fusion Drive. Das Ganze ist sehr praktisch, hat aber auch einen Pferdefuß.
Die Technik
Hybrid-Festplatten sind ein Zwitter: Sie integrieren einen schnellen Festspeicher (SSD für Solid State Disc) in eine langsame klassische Festplatte.
Der Preis
1 Terabyte Speicherplatz gibts auf normalen Festplatten für knapp 50 Euro, auf Hybrid-Festplatten für rund 70 Euro und auf reinen SSD-Speichern für etwa 330 Euro (Stand: August 2015).
Der Pferdefuß
Der Datenturbo von Hybrid-Festplatten stockt bei großen Datenmengen öfter mal, denn ihr integrierter Festspeicher ist meist nur 8 Gigabyte groß. Damit flitzen zwar kleine Datenpakete schnell hin und her, besonders große Videodateien zum Beispiel brauchen aber weiterhin viel Zeit.
-
- Die Programme erstellen starke Passwörter und schützen vor Angriffen. Auf sie zu verzichten, kann teuer werden. Doch im Test fanden wir nicht nur zuverlässige Manager.
-
- Blaues Bildschirm-Licht kann Augen und Schlaf beeinträchtigen. Wie gravierend die Effekte sind, ist noch unklar. Vorbeugen kann aber nicht schaden. test.de informiert.
-
- 85 Prozent der Befragten sind mit ihrem Fernseher zufrieden. Das zeigt unsere Umfrage zu Multimedia-Geräten, an der 12 344 Nutzer teilgenommen haben. Doch wie sieht es...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@halsbandschnaepper und Moorhuhn
Physikalisch gesehen hat @Moorhuhn Recht. Fusion Drive ist eine Software. Tatsächlich verkauft Apple SSD-Speicher plus Festplatte nur als Ganzes. Letztlich ist es egal, ob die SSD im Festplattengehäuse sitzt oder außerhalb – immer muss Software die Kommunikation beider Speicher koordinieren. Insofern haben wir vereinfacht - aber für den Käufer bleibt die Ungenauigkeit unter der Oberfläche. Er sieht das nicht.
(pkn/aci)
Das mit dem MacMini ist doch quatsch. Jeder kann einen PC mit einer normalen Festplatte und einer SDD einbauen. Das ist KEINE Hybridfestplatte, das sind zwei Platten... Da hat Stiftung Warentest auch Unsinn geschrieben. "Fusion Drive" ist eine Software die SSD und Festplatte verbindet. Eine Hybridlaufwerk ist eine Festplatte die SSD+HDD in einem(!) Laufwerk verbindet, also eine Hardwarelösung..
Naja, mein Mac Mini aus dem Jahr 2012 hat eine 128 GB SSD und eine 1 Terrabyte Festplatte als Fusion Drive. Apple ist wie üblich um Jahre voraus!