So haben wir getestet
Finanztest hat 116 Tarife von 58 Anbietern für eine Hundehaftpflichtversicherung untersucht.
Auswahl
Berücksichtigt wurden nur Tarife mit einer Versicherungssumme von mindestens 5 Millionen Euro pauschal für Sach- und Personenschäden. Angebote, die nicht allen Kunden offenstehen, zeigen wir nicht. Unberücksichtigt blieben auch Angebote mit einem generellen Selbstbehalt. Bei allen Tarifen sind Vermögensschäden mindestens bis zu einer Höhe von 50 000 Euro gedeckt.
Grundschutz
Alle Tarifangebote sind in der Tabelle filterbar nach Leistungen, die der von uns empfohlene Grundschutz enthält: Schutz auch bei Verstoß gegen Halterpflichten. Hundehüter sind versichert. Mietsachschäden sind mindestens bis zu einer Höhe von 250 000 Euro abgedeckt. Außerdem ist ein Auslandsaufenthalt für mindestens ein Jahr versichert. Deckschäden sind versichert. Hundewelpen sind nicht grundsätzlich weniger als sechs Monate versichert, solange sie noch im Haushalt sind.
Versicherungssumme
Die Versicherungssumme gibt den maximalen Betrag an, den eine Versicherung für einen Schaden zahlt.
Jahresbeitrag
Oft gibt es günstigere Beiträge für weitere Hunde. Die angegebenen Beiträge gelten in der Regel nicht für Listenhunde oder gefährliche Hunde.
Listenhunde
Nur bei einigen Anbietern sind gefährliche Hunde uneingeschränkt versicherbar. Versicherer führen häufig eine Liste. Oft wird für die Listenhunde ein Mehrbeitrag fällig.