
Hunde-Operation: Nicht jede Versicherung bietet einen allumfassenden Schutz. © Fotolia / absolutimages
Sind in den Bedingungen einer Tier-OP-Versicherung nur Teilleistungen abschließend aufgeführt, nicht aber die gesamte Operation, muss der Versicherer die Kosten nicht erstatten. Geklagt hatte der Halter eines Wolfshunds, der eine Hunde-OP-Versicherung abgeschlossen hatte. Während einer Operation stellte sich heraus, dass das Tier eine neue Hüfte brauchte. Diese OP ist nach der Gebührenordnung für Tierärzte ein eigener Abrechnungsposten und gehört nicht zum Versicherungsschutz (Landgericht Heidelberg Az. 1 S 47/15).
Tipp: Die Stiftung Warentest hat im vergangenen Jahr Krankenversicherungs-Tarife für Hunde und Katzen untersucht. Fazit: Das Angebot ist überschaubar – und keine Versicherung überzeugt völlig.
-
- Hundehalter sollten finanziell für hohe Tierarztkosten vorsorgen. Welche Hundekrankenversicherung ist die richtige? Unser Vergleich hilft, die passende Police zu finden.
-
- Halter müssen ihren Hund für die Hundesteuer anmelden. Je nach Wohnort und Hunderasse gelten verschiedene Steuersätze – und sind unterschiedliche Ämter zuständig.
-
- Stellt ein Vierbeiner etwas an, haften Frauchen oder Herrchen. Eine separate Versicherung schützt – 105 Angebote im Test.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.