
Nickerchen. Idealerweise lassen sich Schlafzeiten des Hundes in die Abwesenheit einbauen. © Getty Images / EyeEm
Ob der Hund allein bleibt oder mit ins Büro kommt – damit er sich wohlfühlt, braucht er einen sicheren Rückzugsort.
Schlafplatz. Ein Hund schläft bis zu 20 Stunden am Tag. Das können sich Berufstätige zunutze machen, indem sie ihrem Vierbeiner einen ungestörten Ruheplatz einrichten. Der sollte zudem frei von Rauch, Lärm, Zugluft und Staub sein.
Ausstattung. Der Untergrund sollte nicht zu hart und kalt sein und sich leicht reinigen lassen. Als Ruhepolster eignen sich eine dicke Decke mit waschbarem Bezug oder ein Hundekorb mit rutschfestem und isolierendem Boden.
Größe. Der Schlafplatz sollte so bemessen sein, dass sich der Hund bequem darauf ausstrecken kann. Richtwert: Länge des Hundes von der Nase bis zum Schwanzansatz plus 20 Zentimeter.
-
- Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keine Kosten für die Haltung eines Haustiers. Selbst wenn jemand Hunde oder Katzen auf ärztliche Empfehlung hält, bleiben...
-
- Schnarchende Möpse und grunzende Bulldoggen lassen die Herzen vieler Hundefans höherschlagen, dabei ist das Röcheln Anzeichen eines Leidens: Um dem Kindchenschema zu...
-
- Der Unfall ereignete sich auf dem Elberadweg in Sachsen: Ein Radfahrer raste in eine Gruppe von Fußgängern und überfuhr einen Hund der Rasse Chihuahua. Die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.