Der E-Book-Reader von Hugendubel und Weltbild ist nichts für Leseratten. Der farbige LCD-Schirm kann zwar Comics, Fotos und Bilderbücher bunt darstellen. Doch beim Lesen ermüdet er die Augen. Und der Akku hält bei maximaler Bildschirmhelligkeit nur knapp drei Stunden.
Fazit: Billiger E-Book-Reader zum Ausprobieren. Gut für Fotos. Nicht für Leseratten.
-
- Nur zwei Jahre nach dem Tolino Shine 2 HD lockt dessen Nachfolger Leseratten. Das etwas schlankere Gehäuse soll den E-Book-Reader handlicher machen, ein wärmeres...
-
- Ebook-Reader mit Farbdisplay sind eine Seltenheit. Pocketbooks neues Lesegerät „Color“ zeigt elektronische Bücher in Farbe – Leser sollten aber nicht zu viel erwarten.
-
- Filme, Musik, Zeitungen, Bücher, Fortbildungen: Öffentliche Bibliotheken ermöglichen über Smartphone, eBook-Reader oder Computer sehr einfach Zugriff auf Tausende Medien.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
@Fairytales: Ein E-Book-Reader mit E-Ink-Bildschirm wäre wohl in jedem Fall das bessere Geschenk. Damit bekäme Ihr Sohn eine bessere Schriftdarstellung, könnte auch bei sehr heller Umgebung problemlos lesen, und müsste sich beim Lesen nicht dauernd Gedanken machen, wie lange der Akku noch hält und wann er das Gerät wieder aufladen muss. Reader mit E-Ink sind zwar etwas teurer – sie kosten in der Regel zwischen 100 und 200 Euro – aber dafür hätte Ihr Sohn wohl auch mehr Freude daran
Ein Grund, der gegen das Gerät spricht, ist die kurze Betriebsdauer des fest eingebaute Akkus. Bei mittlerer Displayhelligkeit dürfte eine Akkuladung in der Praxis etwa 4 Stunden halten. Nutzt man es 2 Stunden/Tag, muss das Gerät jeden 2. Tag neu aufgeladen werden. Bei einer angenommenen Lebensdauer von rund 400 Ladezyklen ist der Akku also nach rund 2 Jahren erschöpft. Lesen ist dann nur noch am Stromkabel möglich - wer will das schon? Also: den alten wegwerfen und einen neuen Reader kaufen.
ich kann mich Reiner84 nur anschließen. Ich empfinde es auch nicht als ermüdend. Im Gegenteil finde ich das Lesen eines eInk Readers bei schlechten Licht ohne zusätzliche Leselampe eher ermüdend. Letztlich mag dies aber jeder anders empfinden, das heißt, es ist ein rein subjektives Empfinden.
Die niedrigste Stufe der Helligkeit ist für mich absolut ausreichend, weiß nicht, wo da ein Problem sein soll, und dann reicht der Akku locker über 8 Stunden. Regt sich ja auch keiner bei einem Tablet PC oder Notebook auf.
Vorteilhaft am Gerät: kein Shopzwang, kein Wlan, was vielleicht ohnehin nicht funktioniert, freie Formatwahl und schnelle Bootzeit / schnelles Blättern - keine Geisterzeichen / Geflacker, wie bei manchen eInk Reader.
Ich schätze, man kann sich darüber wunderbar streiten, aber man sollte vorsichtig sein bei Bewertungen und letztlich kann man es ja in den Shops sich auch selber ansehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.