
Die meisten Menschen möchten zu Hause sterben, doch die Wirklichkeit sieht anders aus: Etwa 70 Prozent sterben in Krankenhäusern und Pflegeheimen, schätzen Experten. Ambulante Hospiz- und Palliativangebote machen es heute unheilbar Schwerstkranken möglich, in den eigenen vier Wänden zu sterben. Dabei geht es nicht mehr um Heilung, sondern um Mitmenschlichkeit und die Linderung von Beschwerden. Darauf liegt auch der Schwerpunkt von Palliativstationen in Krankenhäusern und stationären Hospizen. Auch sie können Schwerstkranken am Ende noch eine würdevolles Leben ermöglichen.
Im Test: Der Überblick über die Hospiz- und Palliativangebote umfasst ambulante Hospizdienste, die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Palliativstationen sowie stationäre Hospize. Zudem gibt test Informationen zur Patientenverfügung sowie Adressen, die Betroffenen und ihren Angehörigen weiter helfen.