Drei Gründe für die schwache Testbilanz

Nicht sortentypisch. Einige Akazien- und Lindenhonige enthalten zu wenige sortentypische Pollen. Bei Akazienhonig zum Beispiel sollen mindestens 20 Prozent der Pollen von der Scheinakazie (siehe Foto) kommen.

Nicht naturbelassen. Fast jeder fünfte Honig ist wärmegeschädigt. Ursache können zu warme Verarbeitung, Transport und Lagerung sein – oder eine nachträgliche Behandlung von zu früh geerntetem Honig, um ihm Wasser zu entziehen.

Nicht typisch im Geschmack. Sieben Honige entsprechen geschmacklich nicht der angegebenen Sorte. Akazienhonig etwa soll leicht blumig, aber nicht künstlich oder parfümiert schmecken.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur rund 6 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.