Hörgeräteakustiker­

Adressen

10

Autec Hörgeräte
Johann-Krane-Weg 6
48149 Münster
Tel. 02 51/92 77 20
Fax 02 51/9 27 72 79
www.autec.de

Geers Hörakustik
Otto-Hahn-Str. 35
44227 Dortmund
Tel. 02 31/9 76 00
Fax 02 31/9 76 01 55
www.geers.de

Hörgeräte Iffland
Königstr. 35
70173 Stuttgart
Tel. 07 11/22 80 70
Fax 07 11/2 26 16 21
www.iffland-hoergeraete.de

Kind Hörgeräte
Kokenhorststr. 3–5
30938 Großburgwedel
Tel. 0 51 39/8 08 50
Fax 0 51 39/8 08 52 99
www.kind.com

Hörgeräte Seifert
Schongauerstr. 36
81377 München
Tel. 0 89/71 09 90
Fax 0 89/7 10 99 90
www.hoergeraete-seifert.de

Auric Hörsysteme
Osnabrücker Str. 1–12
48429 Rheine
Tel. 0 59 71/9 69 90
Fax 0 59 71/96 99 84
www.auric.de

Sonic Innovation GmbH (Sanomed)
Mexikoring 33
22233 Hamburg

Deutscher Schwerhörigenbund (DSB)
Breite Str. 23
13187 Berlin
Tel. 0 30/47 54 11 14
Fax 0 30/47 54 11 16
www.schwerhoerigen-netz.de (>DSB)

Fördergemeinschaft Gutes Hören
Schuhmarkt 4
35037 Marburg
Tel. 0 64 21/2 93 60
Fax 0 64 21/29 36 60
www.fgh-gutes-hoeren.de

Forum Besser Hören
Große Elbstr. 145 f
22767 Hamburg
Tel. 0 40/28 40 13 50
Fax 0 40/28 40 13 40
www.forumbesserhoeren.de

Verbände, Vereine, Institutionen

Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (BIHA)
www.biha.de

Akademie für Hörgeräte-Akustik (AHA)
www.aha-luebeck.de

Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte
www.hno-aerzte.de

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
www.hno.org

Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA)
www.dga.uni-oldenburg.de

Bund deutsch­sprachiger Audiotherapeutinnen und Audiotherapeuten (BdAt)
www.audiotherapie.info

Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen (BDH)
www.b-d-h.de

Weitere Interessengruppen

Bundesgemeinschaft der Eltern und Freunde Hörgeschädigter Kinder
www.spektrum-hoeren.de

Deutsche Cochlear Gesellschaft
www.dcig.de

Vereinigung Akustikus Neurinom
www.akustikus.de

Menschen mit Hörverlust MMH

10

Mehr zum Thema

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • U03A6 am 11.01.2020 um 14:26 Uhr
    Falschaussagen

    > Unerwähnt bleibt dass ein zuzahlungsfreies Gerät oft genauso gut ist
    Das ist gelogen. Ich trage jetzt seit 30 Jahren Hörgeräte. Die Zuzahlungsfreien sind technisch auf dem Niveau der späten 90er. Sie ermöglichen mir unter idealen Bedingen ein Gespräch mit jemandem, der laut spricht. In der Öffentlichkeit ist eine Unterhaltung unmöglich.
    Schlechterdings wäre ich mit Kassenmodelen weder dazu in der Lage am geselschaftlichen Leben teilzunehmen, noch zu arbeiten.

  • m.franziskus am 28.08.2017 um 20:38 Uhr
    Der unmündige und inkompetente Verbraucher

    Ich empfinde bei den Themen Hörgeräteakustiker und Hörgeräte einen EXTREMEN Mangel an Transparenz, insbesondere bezüglich der effektiven Zuzahlung und der Auswahl der Hörgeräte.
    Es gibt scheinbar Standardantworten: "wir würden mindestens ein Gerät der Einstiegsklasse mit 150,- bis 450,- € Zuzahlung empfehlen" oder "wir führen alle Marken". Unerwähnt bleibt dass ein zuzahlungsfreies Gerät oft genauso gut ist oder dass bestimmte Geräte/Marken nicht geführt werden (natürlich wegen schlechter Erfahrungen!).
    ~
    Mein trauriger Eindruck: zuerst kommt die möglichst hohe Zuzahlung und dann erst der Kunde!
    ~
    Mögliche VERKAUFSSTRATEGIE: zuerst ein schlecht eingestelltes Gerät in der vom Kunden geäußerten Preisklasse testen lassen und danach ein teureres mit guter Einstellung - das Gerät mit guter Einstellung findet naturgemäß eine höhere Akzeptanz, der höhere Aufpreis wird viel zu oft bezahlt!
    ~
    Ich freue mich auf den Zeitpunkt ab dem man Geräte online kaufen und per App selbst justieren ka

  • m.franziskus am 28.08.2017 um 20:31 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 24.01.2017 um 09:03 Uhr
    defekter Hörgerätverstärker

    @JonaS95: Unsere Untersuchung umfasst die Qualität der Beratung und die Erstanpassung des gewählten Hörgerätes von Hörgeräteakustikerketten. Zur Haltbarkeit von Hörgeräten können wir keine Aussagen treffen, da diese Geräte nicht getestet wurden. (PF)

  • JonaS95 am 20.01.2017 um 11:58 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.