
Ein Hörgerät muss individuell passen, auch zum Alltagsverhalten des Nutzers.
Seit Ende 2013 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen einen höheren Festbetrag für Hörgeräte: bis zu 784,94 Euro pro Exemplar. Für den Zuschuss muss eine ärztliche Verordnung vorliegen. Damit Kunden das richtige Modell bekommen, sollten sie beim Hörgeräteakustiker folgende Punkte ansprechen: Welche Situationen schränken das Hören besonders ein? Sind extreme Anforderungen zu erwarten, etwa durch Sport oder staubige Umgebung? Telefonieren sie viel, auch am Arbeitsplatz? Der Akustiker muss mindestens ein zuzahlungsfreies Gerät zum Festbetrag anbieten.
Tipp: Vor dem Kauf dürfen Sie mehrere Modelle ein paar Tage Probe tragen. Nutzen Sie die Chance. Erproben Sie die Geräte an verschiedenen Orten, etwa in der Oper, im Bus, im Supermarkt. Manche Störgeräusche treten nicht überall auf.