Die Stiftung WARENTES musste aus ihrem Faxabruf zur "Markterhebung Hörgeräte" Anfang Januar einige preiswerte Markenmodelle herausnehmen. Sie stammen aus dem Angebot der Versandfirmen auric, Rheine und Sanomed, Hamburg. Die Hersteller der betroffenen Geräte geben an, keine Geschäftsbeziehungen zu den Versandfirmen zu unterhalten, und bestanden darauf, ihre dort zu nicht marktüblichen Preisen angebotenen Hörgeräte nicht zu nennen. Dennoch sind nach unseren Informationen einige der preisgünstig angebotenen Produkte nach wie vor im Versandhandel erhältlich.
-
- Wer eine Hörhilfe braucht, hat nicht nur bei den Geräten eine große Auswahl. Auch Hörakustiker gibt es viele. Doch ihre Betreuung lässt oft zu wünschen übrig, wie die...
-
- Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys und...
-
- Es klingelt, pfeift, saust: Wer plötzlich auftretende Ohrtöne hat, sollte dem zeitnah nachgehen. Manchmal werden sie chronisch. Wie Tinnitus entsteht und was helfen kann.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.