Hoch­druck­reiniger im Test

So haben wir getestet

43

Hoch­druck­reiniger im Test Testergebnisse für 13 Hoch­druck­rei­niger 03/2020

Im Test: 13 Hoch­druck­reiniger unterschiedlicher Preis- und Druck­klassen (deklariert mit maximalen Drücken von 110 bis 165 bar) für den Einsatz rund ums Haus (inklusive Flächen­reiniger), die wir im August 2019 einge­kauft haben. Die Preise erfragten wir im Januar und Februar 2020 bei den Anbietern.

Reinigen: 40 %

Wir ermittelten die Reinigungs­leistung und -qualität beim Entfernen schwarzer Dispersions­farbe von Kunst­stoff­platten (extrudiertes Poly­styrol) und in Praxis­tests (Reinigung von Gehwegplatten) – mit rotierender Düse, mit Flach­strahldüse und mit Flächen­reiniger.

Hoch­druck­reiniger im Test - Nur 4 von 13 Reinigern sind gut

Reinigungs­leistung. Die schwarz bemalte Platte bewegt sich konstant in Pfeil­richtung. Die Flach­strahldüse muss die Farbe absprühen. Die Prüfer ermitteln die maximale Breite des Strahls, mit der dies gelingt. Sie ist ein Maß dafür, wie zügig sich mit dem Gerät arbeiten lässt. © Stiftung Warentest

Hand­habung: 30 %

Ein Experte beur­teilte die Gebrauchs­anleitung unter anderem auf Voll­ständig­keit, fünf erfahrene Nutzer (4 Männer, 1 Frau) auf Verständlich­keit und Über­sicht­lich­keit. Diese Nutzer beur­teilten zudem, wie sich die Geräte in Betrieb nehmen lassen. Unter anderem ging es um die Erst­montage, das Anbringen und Wechseln der Düsen und Schläuche. Sie prüften, wie sich die Geräte bedienen lassen (zum Beispiel den Bedien­komfort von Pistole, Lanze und Flächen­reiniger, das Hand­ling von Schlauch, Griff und Kabel), trans­portieren und aufbewahren (unter anderem Tragen oder Rollen zum Einsatz­ort) sowie reinigen und Wartung, etwa des Wasser­siebs.

Halt­barkeit: 15 %

Dauer­prüfung mit 300 Zyklen je 40 Minuten – 15 Minuten Sprühen mit Hoch­druck, 3 Minuten ohne Sprühen einge­schaltet, 12 Minuten Sprühen mit Hoch­druck, 10 Minuten Abkühl­pause. Beur­teilt wurden die Art der aufgetretenen Defekte sowie der Zeit­punkt. Wir berück­sichtigten außerdem Schäden, die bei Praxis­prüfungen auftraten.

Umwelt und Gesundheit: 10 %

Wir ermittelten das Geräusch (Lauf­geräusch unter Last) sowie den bei Reinigungs­prüfungen gemessenen Wasser- und Energieverbrauch. Das Griff­material analysierten wir auf Schad­stoffe: poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe (in Anlehnung an die GS-Spezifikation AfPS 2019:01 PAK) und Phthalate. Außerdem beur­teilten die Prüfer, wie sich ein Reinigungs­mittel dosieren lässt (mit einem handels­üblichen Allzweck­reiniger) – also ob die Gefahr einer Über­dosierung besteht.

Deklaration: 5 %

Wir bewerteten die Abweichungen zwischen der gemessenen und der angegebenen Laut­stärke sowie zwischen dem deklarierten Maximal- und dem angegebenen Arbeits­druck.

Ergänzender Sicher­heits-Check: Bei der Kontrolle wichtiger Aspekte der elektrischen Sicherheit gab es keine Bean­standungen.

Hoch­druck­reiniger im Test Testergebnisse für 13 Hoch­druck­rei­niger 03/2020

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Folgende Abwertungen haben wir einge­setzt: War die Halt­barkeit ausreichend oder schlechter, konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein. Lautete die Note für Umwelt und Gesundheit oder Deklaration ausreichend, wurde das Qualitäts­urteil um eine halbe Note abge­wertet.

Hoch­druck­reiniger im Test Testergebnisse für 13 Hoch­druck­rei­niger 03/2020

43

Mehr zum Thema

43 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 28.09.2022 um 09:23 Uhr
Darstellung der Ergebnisse

@Stefan.Testet: Im Fokus unserer Veröffentlichung steht die Bewertung der Funktionalität, Handhabung, Haltbarkeit - dieser Prüfumfang wird im Vorfeld jeder Untersuchung ausführlich diskutiert. In der redaktionellen Darstellung finden Sie neben den Testergebnissen auch technische Details zu jedem der untersuchten Geräte wie Gewicht, Ausstattung, Arbeitsdruck und weitere (Punkt 6: Testergebnisse Hochdruckreiniger). Ein hoher Anteil an Metallbestandteilen ist kein Garant für gute Reinigungsleistung und lange Haltbarkeit.

Stefan.Testet am 27.09.2022 um 19:59 Uhr
Enttäuscht

Der Test mag mit aufwendigen Mitteln durchgeführt worden sein. Die Präsentation ist jedoch sehr enttäuschend und zu kurz für mich. Die paar Worte zu jedem Produkt und dann eine Bewertung mit Zahlen reicht mir bei weitem nicht aus. Für einen bezahlten Ergebnisbericht erwarte ich alle Details zu jedem Gerät. Woher soll ich sonst z.B. wissen, dass Produkt A mit vielen Plastikverbindern daherkommt und B eher auf Metall setzt.
Details der bewerteten Eigenschaften sollten dargestellt und verglichen werten.
Viele Youtube Vidoes zu dem Thema finde ich relevanter.
Das Geld hätte ich mir lieber gespart.

Kritikvoll am 09.07.2022 um 21:42 Uhr
Unbrauchbar

Weltfremd und unbrauchbar wie so viele Tests in letzter Zeit. Da werden Mikro-Geräte mit sehr leistungsstarken Modellen verglichen. Das wäre so, als ob der ADAC die Leistung eines 500 PS-Schlittens mit dem eines Autos mit 50 PS vergleichen würde. Warum keine Unterteilung in Leistungsklassen? Da hätte man auch mehr Geräte prüfen können. Mir hat dieser Test jedenfalls nicht helfen können.

Kritikvoll am 09.07.2022 um 21:38 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

paulinchen-leon am 06.06.2021 um 09:20 Uhr
Kundendienst Kärcher

Bei mir hat es der Kärcher K2 geschafft, genau 1 Monat nach Ablauf der Gewährleistung den Geist aufzugeben. Aus der Plastikpumpe spritzte das Wasser in alle Richtungen. Ich habe dann vor 4 Wochen eine neue Pumpe direkt bei Kärcher bestellt, die laut Internetseite lagermässig vorhanden sei. Bis heute (4 Wochen) ist die Pumpe immer noch nicht eingetroffen. Auf Nachfrage bekommt man nur standardisierte Emails. Ich werde in Zukunft einen großen Bogen um Kärcher machen.