
„Bei den heute geltenden Tarifen ist das Heizen mit Gas nicht billig“, konstatierte test bereits 1967. 18 Gas-Zimmeröfen kamen damals in den Test, 9 schornsteingebundene und 9 Öfen mit Außenwandanschluss (Preise: 500 - 650 Mark). 6 Öfen wurden für»gut« befunden, 6 wiesen Mängel in der Sicherheit auf. Ob die Tester grundsätzliche Leistungsunterschiede zwischen schornsteingebundenen Öfen und solchen mit Außenwandanschluss feststellen konnten, verrät der Test.
Heizen mit Gas – ein teurer Spaß?
Auszug aus test 9/1967:
In Oldenburg und Bielefeld hat die Zukunft schon begonnen. Dort werden alle Gasgeräte mit Erdgas versorgt. Auch in Hamburg und München ist es bald soweit. Gasheizungen sind überall groß im Gespräch, vor allem seit dem Erdgasboom am Anfang der 60er Jahre. In der Hoffnung auf billigere Tarife stieg damals die Nachfrage so stark, daß viele Gasversorgungsunternehmen in Bedrängnis kamen. Sie konnten wegen ihrer begrenzten finanziellen Möglichkeiten mit dem Ausbau der Verteilernetze kaum Schritt halten. Diesen Engpaß will man bis Ende nächsten Jahres beheben.
Trotzdem wird Erdgas in naher Zukunft die anderen Gasarten nicht völlig verdrängen können. Die Industrie muß also noch lange Zeit Öfen für die verschiedenen Gasarten herstellen. In unserem Test ließen wir 18 Allgasöfen untersuchen. Sie haben den Vorzug, daß bei einer endgültigen Umstellung auf Erdgas keine großen Umbauten nötig sind. Sie können sogar mit Flüssiggas betrieben werden, was in ländlichen Gegenden ohne Gasversorgung wichtig ist.