Historischer Test Nr. 22 (Januar 1967) Universal-Küchengeräte – Nichts für Single-Haushalte

Historischer Test Nr. 22 (Januar 1967) - Universal-Küchengeräte – Nichts für Single-Haushalte

© Stiftung Warentest

Seit Dezember 1966 im neuem Gewand, ging test mit einem altbewährten Thema ins neue Jahr und testete nach Stabmixern, Handrührern und Handrührer-Kombinationen 17 Universal-Küchen­maschinen nebst Zubehör. Nur knapp die Hälfte der Geräte bestand die elektrische Sicher­heits­prüfung. Darunter die Maschinen mit den besten Arbeits­ergeb­nissen: AEG und Bosch neuzeit I. Fazit der Tester: „Küchen­maschinen arbeiten erst bei einem Vier-Personen­haushalt wirt­schaftlich.“

Eine schnelle Küchenfee

Auszug aus test 01/1967:

„6,6 Minuten knetet die Hausfrau, dann ist ihr Hefeteig aus 375 Gramm Mehl fertig. Auch die Teigschüssel hat sie in dieser Zeit schon gereinigt. Ihre Nach­barin bereitet den gleichen Teig in der Küchen­maschine zu. Zeit­aufwand mit Reinigen der Geräte: 7,5 Minuten. Beide Hausfrauen servieren zum Kuchen Sahne aus 250 Gramm Rahm. Mit dem Schnee­besen von Hand geschlagen ist er in 4,1 Minuten steif. Die Maschine braucht 3,5 Minuten – Reinigungs­zeit mit einge­rechnet. Das ergaben Unter­suchungen der Bundes­forschungs­anstalt für Haus­wirt­schaft in Stutt­gart-Hohen­heim und unsere Test­ergeb­nisse.

(...)

Zur Zeit stehen in nur etwa 15 Prozent der bundes­deutschen Haushalte Universal-Küchen­maschinen. Fast doppelt so viele Haushalte besitzen dagegen einen Hand­rührer. 1965 wurden rund dreimal soviel Hand­rührer hergestellt wie Universal-Küchen­maschinen.“

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • DMeine64 am 24.07.2015 um 18:03 Uhr
    Wie die Zeit vergeht!

    Dreimal soviel HANDRÜHRER wie Küchenmaschinen.... :D Unvorstellbar!