23 Produkte im Test
Im Test: 23 Produkte für die Selbstbehandlung, die laut Verpackung, Produktinformation, Produktbezeichnung oder dem Internetauftritt des Anbieters als Produkte für Schnarcher angeboten werden oder nahelegen, das Schnarchen zu mindern oder zu verhindern. Nicht ausgewählt haben wir Produkte, die vorrangig für krankhaft bedingtes Schnarchen und schlafbezogene Atemstörungen vorgesehen sind. Ebenfalls nicht ausgewählt wurden Nasen-Rachen-Sprays, Gurgellösungen, Maßanfertigungen von Dentallaboren und Zahnärzten sowie Elektroartikel, deren volle Funktionsfähigkeit nur durch zusätzlichen Einsatz einer App gegeben sein soll.
Wir kauften die Produkte von Januar bis März 2021 ein, die genannten Preise sind unsere Einkaufspreise.
Bewertung
Die Beurteilung erfolgte auf der Basis von wissenschaftlicher Literatur und Leitlinien von Fachgesellschaften, die dem aktuellen Wissensstand entsprechen. Wir baten die Anbieter um Belege und kontrollierte Studien, die den Nutzen der Produkte bei Schnarchen und die gemachten Werbeaussagen belegen. Ein Experte begutachtete die Produkte, die Werbeaussagen und Unterlagen der Anbieter und prüfte, ob günstige Effekte belegt und Nutzen und Risiken ausreichend geklärt sind.
23 Produkte im Test
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- Juckende Augen, laufende Nase, kratzender Hals – Heuschnupfen nervt. Dagegen helfen Tabletten, Augentropfen und Nasensprays. Wir nennen die besten und preisgünstigsten.
-
- Wer ständig Einschlafprobleme hat oder nachts stundenlang wach liegt, ist schnell zermürbt. Diese Erkenntnisse aus der Schlaf-Forschung helfen, wieder Ruhe zu finden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Klapp2022: vielen Dank für Ihren Vorschlag diesbezüglich auch Apps zu testen, den wir gerne an die test-Redaktion weiterleiten.
Ich nutze das hier seit ein paar Tagen und eine Frau meint es klappt schon ganz gut, ein guter Test wäre da vielleicht auch sinnvoll ? https://apps.apple.com/de/app/silent-night-anti-snoring/id1597428185
Bei mir hilft eine Kombination aus mehreren Mitteln gegen Schnarchen und Atemaussetzer. Ich habe die Buteyko-Atemtechnik bei einem Lehrer gelernt, der Erfahrung mit Schlafapnoe hat und übe täglich zweimal, insges. 30 - 40 min (dreimal 20 min. wäre optimal, schaffe ich aber nicht). Kurz nach Beginn der Übung wird die Nase frei. Diese Atemmethode hat mir auch geholfen, eine Ruhe zu finden, die ich zuvor nie hatte. Entscheidendes Element der Methode ist eine durchgängige Nasenatmung und die Atmung mit dem Zwerchfell statt im oberen Brustbereich. Ich weiß heute, dass ich früher immer den Bauch angespannt hatte und viel "panisch" durch den Mund mit dem Brustkorb geatmet habe.
Der zweite Punkt ist konsequentes Seitenschlafen (Umstellung vom Rückenschlafen war und ist schwer für mich) Durch verschiedene Kissen halte ich mich nachts in der Seitenlage. Wache ich auf, mache ich eine kurze Atem-Übung.
Außerdem klebe ich mir den Mund mit Leukopor zu, um auch nachts immer du. die Nase zu atmen.
@Leberkässemmel: Vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider müssen wir Ihnen gleichzeitig mitteilen, dass wir uns mit dem "Snorelift Verfahren" bisher noch nicht befasst haben, sodass wir Ihnen keine Informationen zur Verfügung stellen können. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall nicht behilflich sein zu können.
@Max.Headroom: Vielen Dank für Ihren Hinweis!